Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Praktisix - Pentacon Six TL workshop

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.885 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Da Peter so gar keine Reaktion gezeigt hat, nehme ich an, daß es eine nicht ganz ernst gemeinte Anfrage war....
    Da trolle ich mich mal mit weiteren Tips ;-)

    Gx

    Jubi

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.06.2020
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für Eure Antworten. Sorry, dass ich mich jetzt erst melde.

    Ich habe die Kamera tatsächlich wieder hinbekommen (das Objektiv nicht). Meine Reparatur sieht so aus:

    P6.jpg

    Damit habe ich dann meinen ersten 6x6 Film geschossen und bin natürlich begeistert von diesem Format!

    Mittlerweile hängt es aber schon wieder, wahrscheinlich verdreht sich doch irgendwo was gegeneinander. Muss also noch mal ran ...

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Was hast du getan?

    Hach ja, auch nur ein weiteres Kapitel aus "alte Kameras sterben länger. Und vor allem öfter".

    Ich denke nebenbei bemerkt nicht, dass Festkleben eine gute und dauerhafte Lösung ist. Aber das funktioniert?! Und wie sind die Zeiten?

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Ich hab für eine meiner Pentacon Six einen neuen shutter curtain gekauft. Er ist zwar neu aber leicht wellig, sollte ich das Reklamieren!?

    2020-10-06-11-34-08-814.jpg

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.885 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hi,
    der war ja offensichtlich vorher aufgerollt, oder?
    Unter Spannung/nach dem Einbau sollte sich das m.M. nach legen.
    Gx Jubi

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Danke Jubi, ja er war aufgerollt, die anderen auch und da war es nicht, bekomme jetzt einen neuen zugeschickt.

    Gestern hab ich meinen ersten, mit der neuen Pentacon Six geschossenen, Film (Fomapan 100) zurück bekommen.

    Die Zahlen auf dem Negativ sind teilweise unten im Bild zu sehen!? Zum ende wird es stärker. Das hatte ich so glaube ich noch nie.

    2020-10-29-11-13-39-315.jpg

    2020-10-29-11-18-48.jpg

    Liegt das am Film oder ist etwas mit der Kamera nicht in Ordnung?

    Ich habe schon einen neuen Film geladen und die Sachen zum Selbstentwickeln sind auch schon bestellt.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Danke Jubi, ja er war aufgerollt, die anderen auch und da war es nicht, bekomme jetzt einen neuen zugeschickt.

    Gestern hab ich meinen ersten, mit der neuen Pentacon Six geschossenen, Film (Fomapan 100) zurück bekommen.

    Die Zahlen auf dem Negativ sind teilweise unten im Bild zu sehen!? Zum ende wird es stärker. Das hatte ich so glaube ich noch nie.

    ...

    Liegt das am Film oder ist etwas mit der Kamera nicht in Ordnung?

    Ich habe schon einen neuen Film geladen und die Sachen zum Selbstentwickeln sind auch schon bestellt.
    Also die Einbelichtung ist etwas "undezent", aber früher[tm] als wir SW-Negative noch in den Vergrößerer legten und Farbdias in kleine Rähmchen packten, da wurde immer noch ein Stückchen vom Bildrand verdeckt. Beim Großlabor (Color-Negativ Abzüge) war es mitunter noch extremer, weil der Durchschnittsknipser nie nah genug ran ging und man vielen Leuten damit auch noch einen Gefallen tat (und auf der sicheren Seite blieb). Heute scannt man ohne Maske mit Flachbettscanner oder "sonstwie" und sieht viel mehr.

    Der Sucher der Kamera (spez. der Pentacvon Six!) zeigt nur einen kleinen Ausschnitt von dem, was auf dem Film landet.

    Stell' mal die Kamera (ohne Film drin) auf ein Stativ, visiere etwas an, das still hält, guck' durch den Sucher und guck' mal bei geöffneter Rückwand und "B" (und einer Mattscheibe oder Butterbrotpapier in der Filmebene), was auf dem Film laden würde ...

    (bei anderem Filmmaterial sollten die Randbeschriftung aber etwas dezenter aussehen)

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/180mm (Praktisix)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 19:40
  2. HDR Online Tutorial/Workshop
    Von harwin im Forum Tutorials
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 23:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •