Ergebnis 1 bis 10 von 773

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.154
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.338
    Erhielt 3.370 Danke für 780 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Jetzt würde ich gerne wieder mal IR-Fotografie betreiben, daher meine Frage: Soll ich eine Nikon D700 umbauen oder eine Nikon D70 un-umgebaut dafür nutzen?
    Wenn du keinen Umbau machen willst: Beide Kameras gehen. Die D70 ermöglicht kürzere Belichtungszeiten, aber ein Stativ wirst du auch da benötigen. Gute Bilder sind aber möglich.

    Mit Umbau: Keine von beiden. Ich bin ja Spiegelreflex-Fan, aber für einen Infrarot-Umbau sind Spiegellose besser geeignet. Erstens entspricht das Bild durch den Sucher nicht dem Endergebnis, zweitens passt der Fokus nicht - weder Autofokus noch die Nikon-Fokussierhilfe. Justieren lässt sich der Fokus prinzipiell nur für eine Brennweite. Besser geht es über den LiveView, den die D70 nicht hat und der an der D700 umständlich ist. Aus diesen Gründen erzielen umgebaute Spiegelreflexkameras auch keine akzeptablen Wiederverkaufspreise.

    Mit umgebauten Spiegellosen bestehen diese Probleme nicht.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Heute wieder mit meiner neuen Kamera E-PL2 IR unterwegs gewesen, macht richtig Freude.

    Kurpark IR DCCjpg.jpg

    Gruß Jürgen

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.266
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.872
    Erhielt 2.457 Danke für 944 Beiträge

    Standard

    Das Bild "Kurpark" gefällt mir sehr! Das hat schon etwas von einem Kalenderbild. Ich habe wenig Erfahrung in diesem IR Bereich und bin meiner Absicht auch einen IR Filter mir zuzulegen bis dato ärgerlicherweise
    noch nicht nachgekommen. Interessant fände ich auch wie sich das Motiv mit einem Filter mit einer Nuance weniger IR machen würde?
    Grüße Ulrich

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.470
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.793
    Erhielt 3.815 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Bevor uns Viren völlig zuschnüren- noch einige Momente mit IR (undefiniert umgebaute MFT Lumix GX8) und in den Gärten der Welt zugebracht...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Bild 2 + 3 kommen sehr gut

    war es ein 720nm Filter?
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.470
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.793
    Erhielt 3.815 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Ja, alle mit 720nm aufgenommen, der 950er Filter wäre mir zu kräftig ausgefallen, so hatte ich eine Art "Mittelstellung" für kommende EBV (nach Kanaltausch Nikfilter Silver Eferx etc.) in die eine oder andere Richtung auszuarbeiten.
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.470
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.793
    Erhielt 3.815 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Nachschlag aus dem englischen Garten und später Schwenk zum orientalischen Garten, EBV auch hier wieder in PS mit Kanaltausch und Nikfiltereinsatz (ilver Efex Pro u.a.)...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  11. 10 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    UV4.jpg

    UV1.jpg

    Heute habe ich auch meine Infrarot Pen 5 hervorgeholt, .
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  13. 7 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ... es hat geschneit

    Gruß Claas

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  16. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.266
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.872
    Erhielt 2.457 Danke für 944 Beiträge

    Standard

    Klasse! diese Infrarotbilder aber auch aus Sicht der Motive und der Landschaft.

    Grüße Ulrich

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •