So reagiert das Objektiv (ohne weitere Bearbeitung):
ohne Blende
Blende etwa 4-5,6
Blende etwa 8
Blende etwa 11
Blende etwa 16
![]()
So reagiert das Objektiv (ohne weitere Bearbeitung):
ohne Blende
Blende etwa 4-5,6
Blende etwa 8
Blende etwa 11
Blende etwa 16
![]()
Geändert von ulganapi (01.07.2020 um 04:14 Uhr)
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
.....ich habe gerade ein silbernes Hektor gefunden, das hat einen Durchmesser von 35,5mm, das vorher erwähnte silberne hat 40,5mm.hat man das silberne Hektor 2,5/8,5cm, dann funktioniert das mit einem der billigen chinesischen Zwischenringe, weil sich das Objektiv mit einer Umwicklung
mit Velours gerade stramm eindrehen, aber nicht "durchdrehen" läßt
(das mit der schwarzen Velourbinde ist es, nebendran steht das Liesegang Sankar 2,5/85)
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Heute habe ich mit dem silbernen Hektor(35,5mm Durchmesser) fotografiert, das hat interessante Makro-Fähigkeiten.
übrigens nur 2mm groß die "Albino-Spinne"
Ein Zuschauer war auch gleich da
(Fotos mit der Fujifilm x-e2, im Unterschied zum ersten post kam ein kleinerer Helicoid und ein Zhongyi Lens Turbo II usw.)
sieht dann so aus:
![]()
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Super geworden Dieter....
Grüße Claas
Das letzte Bild ist schon echt abgefahren !![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...