Durch Zufall (ich habe einen alten Kindermann-Projektor geschenkt bekommen....) bin ich auch an ein ISCO Projar 85mm f2.8 gekommen.
Ich hatte dann diesen Thread geunden, und war von den bisherigen Bildern hier ziemlich ernüchtert.
Ich habe das Objektiv dann aber doch (zum Glück!) ausprobiert, und finde es ziemlich gut, mit einem schönen Rendering.
Aber zuerst mal ein paar Infos, was ich mit dem Objektiv gemacht habe.
Angeschlossen an die A7III ist es über die bekannte SFT-Kombination 52/42.
Ich habe eine China/Ebay-Irisblende vor das Objektiv geklebt, indem ich einfach beides mit DC-Fix umwickelt habe:
So habe ich das Objektiv dann mit verschiedenen "Blendenstufen" genutzt -
da selbst bei kompletter Iris-Öffnung der Frontdurchmesser etwas beschnitten wird, nenne ich das Blende 1 / B1:
Etwas geschlossen wäre Blende 2 / B2:
Etwas weiter geschlossen Blende 3 / B3:
Ganz selten habe ich auch noch weiter geschlossen, bis kurz vor die mechanische Vignettierung - Blende 4 / B4:
Soweit mal zur Adaption - hier mal ein paar erste Bildertrios (B1-B2-B3):
#1
B1
B2
B3
Gute Grundschärfe und ein wunderschönes Hintergrund-Rendering bei allen! Blendenstufen, wie ich finde.
#2
B1
B2
B3
Cool finde ich, dass der Swirl-Effekt auch beim Abblenden vorhanden bleibt, aber mit kleineren Highlight-Scheibchen! Swirling Machine
#3 "Urban - Klerikal"
B1
B2
B3
B4
#4 Die obligatorische Mauer - mal anders
B1
B2
#5
B1
B2
B3
Bei allen Bildern war HEFTIGE Mittagssonne, hatte halt nur in der Mittagspause Zeit zum fotografieren.
Ich finde das sehr ansprechend für ein Projektionsobjektiv.
Es hat eine sehr gut nutzbare Grundschärfe und die Hintergründe finde ich klasse.
Auch die Farbfehler halten sich im überschaubarem Rahmen.
-Hier kommt noch mehr die nächsten Tage-



Zitieren