Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Rolleiflex T

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.038
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.410
    Erhielt 5.593 Danke für 767 Beiträge

    Standard

    1#
    #1.jpg
    #2
    #2.jpg
    #3
    #3.jpg
    #4
    #4.jpg
    Aufgenommen auf Retropan 320, entwickelt mit Rodinal 1+25 ca. 20min

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.038
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.410
    Erhielt 5.593 Danke für 767 Beiträge

    Standard

    #5
    #5.jpg
    #6
    #6.jpg
    #7
    #7.jpg
    Aufgenommen auf Ilford 125, entwickelt mit Rodinal 1+50 ca.10 Min
    Was bei der letzten Aufnahme passiert ist weiss ich nicht. Die alte Lady hat so ihre Eigenheiten. Gegenlicht mag sie nicht so wirklich. Man muss doch eine Handvoll Filme belichten, am besten bei einer Marke bleiben, um mit ihr fotografieren zu können und den Ausschuss in Grenzen zu halten. Danach steigt der Spaßfaktor enorm.

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bergteufel Beitrag anzeigen
    ...
    Was bei der letzten Aufnahme passiert ist weiss ich nicht. Die alte Lady hat so ihre Eigenheiten. ...
    Das sieht aus als hätte der Verschluß nach der Aufnahme nicht komplett geschlossen. Vielleicht ist die Zeit Reif für "einen Ölwechsel".

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.038
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.410
    Erhielt 5.593 Danke für 767 Beiträge

    Standard Zweite Serie

    Es macht viel Spaß mit dieser Kamera zu fotografieren. Für's Erste habe ich mich mit dem Ilford HP4 eingeschossen. Der Film ist vom Emulsionstyp Klassisch/ Kubisch eingestellt. Somit zeigt er sich gutmütig bei nicht ganz korrekt eingestellter Belichtung. Bei klaren Lichtverhältnissen verzichte ich mittlerweile auf den ex. Belichtungsmesser. Für die Filmentwicklung benutze ich gerne den Kodak D-76 in einer 1+1 Dosierung. Für das Abfotografieren der Negative setze ich seit kurzem eine dimmbare Leuchtplatte ein.
    #1Hans+Pauline.jpg
    #2Pauline.jpg
    #3Passarelle.jpg
    #4Drumer.jpg
    #5Lügde.jpg
    #6Markt.jpg

  7. 14 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Schöne Bilder, v.a. das erste von der letzten Serie. Man merkt, dass Du die Rolleiflex langsam in den Griff kriegst.

    Farbbilder damit fände ich sehr spannend.

    Gruß Matthias

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bergteufel Beitrag anzeigen
    Es macht viel Spaß mit dieser Kamera zu fotografieren. Für's Erste habe ich mich mit dem Ilford HP4 eingeschossen. Der Film ist vom Emulsionstyp Klassisch/ Kubisch eingestellt. Somit zeigt er sich gutmütig bei nicht ganz korrekt eingestellter Belichtung. Bei klaren Lichtverhältnissen verzichte ich mittlerweile auf den ex. Belichtungsmesser. Für die Filmentwicklung benutze ich gerne den Kodak D-76 in einer 1+1 Dosierung. Für das Abfotografieren der Negative setze ich seit kurzem eine dimmbare Leuchtplatte ein.
    Glückwunsch zur T, aber Du solltest nochmal die Nagative und danach ggf. die Kamera oder Deine "Postproduction" checken.

    Bei der Passerelle (Pardon, Niki-de-Saint-Phalle-Promenade) rechts dunkel, unten heller Streifen, beim Schlagzeug unten dunkle Ecken, bei den ersten beiden unten rum "künstlerisch" und bei der Landschaft (nicht perfekt belichtet) helle Ecken ...

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.038
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.410
    Erhielt 5.593 Danke für 767 Beiträge

    Standard

    Hallo Matthias,
    Danke, Farbe wäre der nächste Schritt. Leider habe ich keinen Fachhandel vor Ort der mir die Fotos scannen könnte. Bin gerade dabei auszuprobieren die Orangemaske, die bei der Filmentwicklung entsteht, zu neutralisieren. Vielleicht klappt es mit der passenden grünen Folie.

    schöne Grüße
    Dirk

  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.038
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.410
    Erhielt 5.593 Danke für 767 Beiträge

    Standard Rolleiflex T

    Aufgenommen auf "Earl Grey 100" entwickelt mit Kodak D-76 1:1
    #1
    Katze.jpg
    #2
    Portrait.jpg
    #3
    Zugewachsenes Fenster.jpg

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


Ähnliche Themen

  1. Rolleiflex - Adapter mit Blende...
    Von Optikus64 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.08.2023, 11:11
  2. Rolleiflex Typ 620
    Von joeweng im Forum Rollei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.04.2022, 04:52
  3. Rolleiflex 6002
    Von spoilerhead im Forum Rollei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.03.2021, 06:58
  4. ROLLEIFLEX Hy 6
    Von ZEISSIG im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2017, 15:20
  5. Rolleiflex SL2000 F
    Von Helge im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 23:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •