Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Leitz Colorplan 90mm f2.5 - Version Leitz Wetzlar "neu"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Das ist die Lösung, Ulrich, die Blende vor die vorderste Linse zu machen, ich habe es gerade an einem Braun Paxigon von Staeble probiert, weil es bessere Abmessungen hatte, es funktioniert wirklich mit der Tiefenschärfe.
    Scharfgestellt ist auf den Fensterrahmen, die Irisblende sitzt nun vorne. Am Hintergrund sieht man es.
    offen
    Name:  K1024_DSC01769_offen.JPG
Hits: 559
Größe:  89,9 KB
    mittlere Blende
    Name:  K1024_DSC01766_mitte.JPG
Hits: 565
Größe:  96,9 KB
    kleinste Blende
    Name:  K1024_DSC01768_zu.JPG
Hits: 526
Größe:  112,0 KB

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.931
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Das werde ich auch gleich mal probieren...
    Danke für den Tip.
    Muss die Blende direkt vor die Linse oder kann man sie auch an den Anfang des Überstandes "halten"?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    So, nachdem ich das mit der Lochblende losgetreten habe, muss ich auch meinen Senf dazu geben. Ich hatte tatsächlich immer bei den diversen P-Objektiven die selbstgebastelte Lochblende in die Hinteröffnung und gegen die Hinterlinse eingefügt.
    Das brachte erhebliche Schärfezuwachs und logischerweise mehr Schärfe an den Rändern. Die Schärfentiefe habe ich nicht explizit beachtet... Jetzt habe ich eine Lochblende mit Öffnung irgendwo zwischen 4 und 5 vor die Vorderlinse gesetzt und einige Motive mit Schrägstruktur bzw. mehreren Ebenen fotografiert. Sieh da, nicht schlecht!
    Ich muss allerdings gestehen, dass ich versehentlich das Super-Colorplan erwischt habe, vielleicht ist das ja noch etwas schärfer als das Teil ohne "Super". Trotzdem sollte das mit der Schärfeverteilung offensichtlich sein.
    Eine Häuserreihe mit 100% Crops der linken oberen Ecke, einmal mit, einmal ohne Blende:

    Name:  1.JPG
Hits: 558
Größe:  220,9 KB

    Name:  2.jpg
Hits: 548
Größe:  141,0 KB

    Name:  3.jpg
Hits: 545
Größe:  120,8 KB


    Jetzt ein Blick zum Nachbargarten, links oben ist weit hinter dem Fokuspunkt, der Auf der Hauswand liegt, rechts unten weit davor. Beide Ecken in Crops, erst mit, dann ohne Blende:


    Name:  4.JPG
Hits: 513
Größe:  284,8 KB

    Name:  5.jpg
Hits: 531
Größe:  287,8 KB

    Name:  6.jpg
Hits: 556
Größe:  184,5 KB

    Name:  7.jpg
Hits: 528
Größe:  251,8 KB

    Name:  8.jpg
Hits: 553
Größe:  149,6 KB


    Beim letzten Bild stimmen die Ausschnitte nur ungefähr, sollten aber signifikant sein.
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    Bei der ganzen Aktion fiel noch eine nette Nahaufnahme ab, die einiges über die Mittenschärfe des Super-Colorplan verrät...

    Gruß

    Lutz


    Name:  _DSC1227.JPG
Hits: 559
Größe:  135,0 KB


    und der Crop:

    Name:  _DSC1227b.jpg
Hits: 563
Größe:  154,3 KB
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.931
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    So,
    ich habe eben auch mit "Handmade"-Blenden experimentiert.

    So sehen meine beiden Blenden aus:

    Name:  300kb_20200531_181926.jpg
Hits: 533
Größe:  289,0 KB

    Die mit 1 beschriftete mit dem größeren Lochdurchmesser ergibt gegenüber Offenblende ungefähr eine Blende weniger Licht,
    die mit 2 gekennzeichnete etwa 2 Blenden - entsprechen also den Werten von etwas weniger als f4 und etwas weniger als f5.6.

    Ich habe sie jeweils vor das Objektiv gehalten so wie hier gezeigt:

    Name:  300kb_20200531_182001.jpg
Hits: 529
Größe:  292,5 KB

    Ich zeige euch Bildreihen - Oben jeweils ohne Blende, dann Blende 1 und unten Blende 2

    #1 Bokehreihe 1:

    Name:  300kb_DSC01716.jpg
Hits: 493
Größe:  266,8 KB

    Name:  300kb_DSC01717.jpg
Hits: 503
Größe:  280,9 KB

    Name:  300kb_DSC01718.jpg
Hits: 518
Größe:  277,4 KB


    #2 Bokehreihe 2:

    Name:  300kb_DSC01726.jpg
Hits: 526
Größe:  283,0 KB

    Name:  300kb_DSC01727.jpg
Hits: 521
Größe:  276,8 KB

    Name:  300kb_DSC01731.jpg
Hits: 518
Größe:  292,3 KB


    #3 Bokehreihe 3:

    Name:  300kb_DSC01732.jpg
Hits: 519
Größe:  288,7 KB

    Name:  300kb_DSC01733.jpg
Hits: 537
Größe:  281,3 KB

    Name:  300kb_DSC01734.jpg
Hits: 520
Größe:  292,1 KB


    Schön sichtbar sind die Beeinflussung der Schärfentiefe und der Unschärfebereiche.
    Ich habe auch noch zwei Reihen für die Bildschärfe gemacht, die liefere ich morgen noch mit Crops nach.

    Negativ wirkt sich meine Blendenkonstruktion auf den Kontrast aus.
    Ich werde noch schwärzen und mir eine noch kleinere, Blende 8 entsprechende Blende basteln und dann nachberichten.

    Sehr spannend
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.299
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.187
    Erhielt 2.509 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Die Blende vor den Linsen hat den Vorteil, dass nichts in den Verschluss der Kamera rutschen kann und man das auch schnell austauschen kann. In den 60er Jahren gab es für Diaprojektor Objektive ein richtige Irisblende als Aufsteckvorsatz, da es ja immer das Problem mit der ungleichen Schärfe zwischen Ecke und Mitte des Dias gab und durch Abblenden man das so ausgleichen konnte. Leider ging dabei die Leuchtkraft der Dias verloren. Nach meinem Eindruck ist es so, dass mit größerem Abstand der Linse von der Blende vor den Linsen die Vignettierung zunimmt, man fotografiert ja in einem gewissen Sinn die Blende. Welcher Abstand da noch gut geht kann ich nicht sagen ausprobiert habe ich das noch nicht.
    Kurz noch mal zur selbst gebauten Vorsatzsieblende nach Imagon, das ist soweit man von der"Kühnkralle" an Sitzlichter mal absieht eine sehr spannende Sache. Ein bei kleiner Zentralöffung scharfes Kernbild wird durch die Unschärfe der Blendenlöcher aus der zweiten Reihe überlagert und die Schärfentiefe im Bild wird so gedehnt bei gleichzeitig weicher Abbildung.
    Meine Versuche die Abbildungsgüte meines Pentax Soft 85mm f2,2 bei oo mittels einer Siebblende zu verbessern war nicht ganz so überzeugend wie ich mir das gewünscht habe aber erkennbar wars schon. Ich könnte mir vorstellen bei den hier im Forum immer wieder gezeigten sehr lichtstarken Projektionsobjektiven also mit so um f1,5 überraschende Ergebnisse zu erzielen. Hier kann man mit sehr einfachen Mitteln die Abbildung solcher Linsen beeinflußen und die Versuche damit sind immer interessant. Ich habe Beispielbilder gemacht, bin mir aber nicht mehr sicher ob ich diese gelöscht habe ich suche heute mal.
    Grüße Ulrich

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.299
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.187
    Erhielt 2.509 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    @ Namenloser
    Besten Dank für Deine Mühe! Super Beispiel ausgesucht und das Colorplan ist sehr schön.
    Beste Grüße Ulrich

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda
    Nach meinem Eindruck ist es so, dass mit größerem Abstand der Linse von der Blende vor den Linsen die Vignettierung zunimmt, man fotografiert ja in einem gewissen Sinn die Blende
    Hinten am SFT ist es mit der Blende jedenfalls erheblich schlechter als vorne, da vignettiert es schon ab etwa 5,6 und nach meinen Erfahrungen ist die Schärfentiefe bei weitem nicht so ausgeprägt; Deswegen habe ich sie jetzt so nach vorne umgebaut,
    das funktioniert mit einer Sonnenblende dran erheblich besser, glücklicherweise hat der 42er SFT in Retrostellung vorne ein 55er Gewinde, hier könnte man statt der Irisblende auch Siebblenden einschrauben.
    Name:  K800_DSCF0794A.JPG
Hits: 520
Größe:  47,0 KB
    Name:  K800_DSCF0796A.JPG
Hits: 547
Größe:  57,4 KB

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  14. 8 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Leitz Leica Colorplan 2.5/90mm Diaprojektionsobjektiv, alte Version
    Von hinnerker im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 20.03.2022, 15:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •