Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Leitz Colorplan 90mm f2.5 - Version Leitz Wetzlar "neu"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Hallo Lutz, wie hast du das mit der Blende denn gemacht?

    @gorvah: Sehr schöne Bilder - Die Kühe sind klasse!

    Wie versprochen zeige ich noch ein paar Bilder von gestern aus Blieskastel:

    Name:  300kb_DSC01705.jpg
Hits: 610
Größe:  290,9 KB

    Name:  300kb_DSC01687.jpg
Hits: 580
Größe:  292,8 KB

    Name:  300kb_DSC01706.jpg
Hits: 619
Größe:  293,8 KB

    Name:  300kb_DSC01707.jpg
Hits: 594
Größe:  273,4 KB

    Name:  300kb_DSC01708.jpg
Hits: 594
Größe:  292,7 KB

    Name:  300kb_DSC01709.jpg
Hits: 585
Größe:  286,5 KB

    Name:  300kb_DSC01692.jpg
Hits: 604
Größe:  291,3 KB

    Name:  300kb_DSC01704.jpg
Hits: 598
Größe:  291,7 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.299
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.187
    Erhielt 2.509 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    @namenloser
    Die Bilder mit dem Colorplan gefallen mir sehr gut! Ich meine wie "dorfaue" schon beschrieb ein Versuch mit einer selbstgebauten Blende wäre eine lohnende Sache. Bei meinem Imagon sitzen die Siebblenden vor der Linse und ich habe auch mit anderen Objektiven schon die Erfahrung gemacht, soweit die Blende knapp vor der Frontlinse eingelegt ist sind die Ergebnisse gut. Als Blende habe ich versuchsweise dünnen Karton verwendet und in diesen zentriert ein Loch mit dem Bürolocher bzw. einer Lochzange eingebracht. Auch Imagon ähnliche Effekte kann man so probieren indem man einfach um die Zentralöffnung eine Reihe kleinerer Löcher drückt. Soweit die Ergebnisse gut sind kann man das aber auch robuster mit in eine leere Filterfassung eingelegten Unterlegscheiben aus Blech ausführen und hat dann verschiedene Blendenstufen.
    Beste Grüße Ulrich

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Heute morgen ist mir meine Katze wie immer auf den Leib gerückt, weil sie mit einer Bürste gekämmt werden wollte....

    Name:  K1024_DSCF0766_sh.JPG
Hits: 633
Größe:  158,3 KB

    Name:  K1024_DSCF0765_sh.JPG
Hits: 645
Größe:  155,7 KB

    Name:  K1024_DSCF0753_sh.JPG
Hits: 609
Größe:  160,2 KB
    (Fujifilm x-e2 mit Leitz Colorplan 2,5/90, ISO 800)

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 12 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue
    Ich habe mir aus der Samtfolie (die vom SF-Adapter) eine Reihe von Lochblenden gebastelt. damit bekomme ich durchaus eine gute Schärfentiefe hin und auch die Tendenz zu Farbsäumen verschwindet weitgehend.
    Das würde mich auch interessieren, Du meinst doch Blenden mit einem Loch in unterschiedlichen Großen und wo platzierst Du die?
    Bei meinen Versuchen kann ich zwar die Lichtmenge regeln, aber mit der Schärfentiefe passiert kaum etwas, allerdings hatte ich die verstellbare Irisblende nach dem SFT hinten.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.299
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.187
    Erhielt 2.509 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    @ ulganapi
    Genau es sind Blenden mit jeweils fixer Öffnung, welche ich direkt vor der Frontlinse in die Fassung einklemme. Zuvorderst die Sache so einfach wie möglich ausführen also habe ich den Hinterkarton eines Schreibblocks verwendet und mit dem Zirkel den gewünschten Aussenradius für eine sehr leichte Spannung aufgezeichnet ebenso eine Zentralöffnug mit ca. 5 - 8mm und mit der Schere ausgeschnitten evtl. geschwärzt. Eine solche Blende hat bei Mängeln in der Randschärfe eine deutliche Verbesserung gebracht und auch die Schärfe in der der Bildmitte wurde noch etwas angehoben. Es bringt eine Lichtreduktion und der Schärfenbereich nimmt zu. Ich dachte, dass es für das sehr gute Colorplan, wie die Vorstellung ja zeigt interessant sein könnte auch die Randschärfe so mal anzuheben. Soweit man nun bei einer auch im Zentrum sehr weich zeichnenden Linse - also nicht beim Colorplan das ist ja im Zentrum scharf - eine Grundschärfe möchte bei gleichzeitig weichen Darstellung des gesamten Bildes kann man einen 2. Lochkranz eindrücken um auch die Randstrahlen am Bildaufbau zu beteiligen.
    Grüße Ulrich

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  11. #6
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.905
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hast du auch ein paar Beipiele vom colorplan mit und ohne Blende. Das würde mich auch sehr interessieren.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


  13. #7
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.694
    Erhielt 4.470 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Das erinnert mich an meine Colorplans, die ich schon lange mal vergleichen wollte.

    Name:  2020-05-31-15-41-20.jpg
Hits: 552
Größe:  86,0 KB

    Schöne Bilder die hier zu sehen sind!

    Es gibt ja noch das Super Colorplan aber da war ich bisher zu geizig für

    Nach meinem technischem Verständnis müsste eine Blende im Strahlengang zwischen den Linsen sitzen um Auswirkungen auf die Schärfentiefe und Auflösung zu haben.

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", witt :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Das ist die Lösung, Ulrich, die Blende vor die vorderste Linse zu machen, ich habe es gerade an einem Braun Paxigon von Staeble probiert, weil es bessere Abmessungen hatte, es funktioniert wirklich mit der Tiefenschärfe.
    Scharfgestellt ist auf den Fensterrahmen, die Irisblende sitzt nun vorne. Am Hintergrund sieht man es.
    offen
    Name:  K1024_DSC01769_offen.JPG
Hits: 559
Größe:  89,9 KB
    mittlere Blende
    Name:  K1024_DSC01766_mitte.JPG
Hits: 565
Größe:  96,9 KB
    kleinste Blende
    Name:  K1024_DSC01768_zu.JPG
Hits: 526
Größe:  112,0 KB

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  16. 7 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Das werde ich auch gleich mal probieren...
    Danke für den Tip.
    Muss die Blende direkt vor die Linse oder kann man sie auch an den Anfang des Überstandes "halten"?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Leitz Leica Colorplan 2.5/90mm Diaprojektionsobjektiv, alte Version
    Von hinnerker im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 20.03.2022, 15:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •