Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Focus Stacking in der Landschaftsfotografie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard City Stack

    Hallo,
    find das Thema auch spannend und hab es hier mal mit Freeware probiert .

    Final Marien Doppel Stack aus 21.jpg

    entstanden aus 21 Raw Aufnahmen. SOny A7II;Vivitar 4-5.6/60-300; bei Bl.8 / F=80mm ; Entfernung: 320m
    Bearbeitet mit Capture One Express in JPG. Je 10 bzw. 11 gestackt mit Combine ZP (bei 21 Bildern hat Combine ZP gestreikt)- dann beide entstandenen Bilder nochmal mit Combine ZP zusammengestackt. Anschließend die Ränder weggeschnitten und auf Forumsgrösse verkleinert.
    Der Wind war heftig und die Bäume zwischen den Häusern sehen dementsprechend aus.
    Hätte andere Software es besser gemacht ?
    Oder geht es nur bei absoluter Windstille, oder mit einkopieren des Baumes aus einem Einzelfoto.....
    Gruß
    Gorvah

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Bei statischen Motiven geht es meiner Meinung nach problemlos, aber bei allem, was sich bewegt gibt es Probleme, wobei natürlich eine "Wischdarstellung" bei den Bäume als Gegensatz
    zur exakten Abbildung bei Gebäuden schon etwas Interessantes sein könnte, das gibt es aber meines Wissens nicht.
    Weil ich hauptsächlich gestackte Makros mache ein Beispiel für eine "Mehrfühler-Biene"

    K1024_P9035245R_A_sh.JPG

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Bueguzz
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    361
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    351
    Erhielt 1.399 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Moin,
    wenn man die Fotos der Landschaft mit mehreren Schärfezonen in Photoshop als Ebenen anlegt, kann man über Masken selber bestimmen, welches Bildteil von welcher Ebene in endgültigen Bild enthalten sein soll. An den Übergängen muss man manchmal ein wenig "basteln", insbesondere wenn das Objektiv zum Focus breathing neigt.

    Grüße
    Dieter

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bueguzz :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Bueguzz
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    361
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    351
    Erhielt 1.399 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Moin,

    für die Bearbeitung in Ebenen in Photoshop habe ich mal drei Beispiele erstellt, bei denen der Schwierigkeitsgrad sogar noch etwas höher lag, da im Hintergrund bewegte Objekte vorhanden waren. Auch bei "durchsichtigen" Elementen, wie bei der Metallleiter, funktioniert das.
    Die Bilder wurden mit Blende 8 aufgenommen und bestehen aus zwei bis drei Einzelbildern. Die Bearbeitung dauert ca. 5 Minuten pro Bild.

    DSC05407-web1024x576H100.jpg

    DSC05409-web1025x577H100.jpg

    DSC05416-web920x585H100.jpg

    Grüße
    Dieter

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Bueguzz :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Der Wind war heftig und die Bäume zwischen den Häusern sehen dementsprechend aus.
    Hätte andere Software es besser gemacht ?
    Vielleicht eigene Vorbereitung, also Geduld und Erkennen wie der Wind umtreibt und wo es kurze Pause gibt, sprich Baumspitzen nach der Neigung wieder zurücklehnen und dann erst das nächste Bild machen.
    So versuche ich meine Reihen aufzunehmen, um solche Einflüsse wenigstens etwas zu minimieren...

    Was meine "Faulheit" unterstützt- die von mir verwendete Lumix G9 verarbeitet intern, ich gehe statt mit Bildreihen (Überlappen der Einzelabschnitte 25 bis 30% für späteres Stitching) und Nacharbeit am Rechner zuhause auch mal gern via HighRes-Funktion in einem weiteren Versuch an solche Motive/Momente heran. Dabei unterscheidet die interne Software je nach Moduseinstellung meinerseits, ob bis zu 8 Bilder per Pixelshift verarbeitet werden (das ist mehr für statische Motive und Arbeit auf Stativ brauchbar -> 80 Megapixel, also Kantenlänge bis zu 10000 px) oder im weiteren Modus (geeignet für bewegte Motive-da aber nach Einzelfall entscheiden !- wo Bereiche so überblendet werden daß Wischeffekte durch Weglassen von Dopplungen entfallen-> knapp 70 oder 71 MPx, müßte ich nochmal nachlesen).
    Je nach Aufwand kann ich Einzelergebnisse via Ebenentechnik in PS stapeln/überblenden/kopieren... per Hand stacken...das ist in der Summe aufwendig.

    Also weniger "Faulheit" mehr Option, je nach Ergebnis kann ich mich der einen oder anderen Herangehensweise zuwenden. Denn die gesehenen Motive tauchen oft kein weiteres Mal auf in der Kombi Tageszeit/Ort/vorgefundenes Licht-und Wetterverhältnisse...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM-D E-M1 und Focus Stacking
    Von ulganapi im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 14:38
  2. Mellert, Arnold / Oppitz, Dietrich: Landschaftsfotografie
    Von Loeffel im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2012, 22:25
  3. Online Seminar: Landschaftsfotografie
    Von fbjochen im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.03.2012, 00:08
  4. Landschaftsfotografie - so geht's
    Von Bitcrawler im Forum Fotografieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2004, 15:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •