Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 83

Thema: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

  1. #61
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Bei den Bessamatic Objektiven müßtest du nichts befeilen, da deren Auflagemaß so groß ist, das es selbst für Nikon noch reicht.
    DKL Adapter hört sich überigens wirklich sehr interessant an, da die Kodak Retina OBjektie auch einige Weitwinkel - 24mm beinhalten.
    Hat wer Erfahrung mit dem System und vorallem den Objektiven?

    Michael

  2. #62
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Hallo Michael!

    Ich habe mein Skoparex befeilt, damit der Spiegel der 5D vorbeischwingen kann. VF mit geringem Auflagemaß wäre nett.
    Ich denke aber, es wird bei Canon EF, Sony A oder Nikon bleiben, alle mit dem SLR/DSLR/SLT Auflagemaß.

    Leica könnte da einen Body liefern, aber um welchen Preis ????
    Hi Peter,

    bist Du Dir sicher, das Du das Skoparex befeilt hast.. bei meinen Skoparexen war das nie nötig, nur beim Ultron 1.8/50mm war dies für den Betrieb an der 5D erforderlich. Auch mit der Icarex BM Mount Variante ist dies nicht, genausowenig wie mit meiner vorherigen M42 Version notwendig gewesen. Passte, wenn ich mich recht entsinne, auch alles mit Unendlich ohne "anzuschlagen" .. deshalb verwundert mich das ein wenig!

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #63
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: ZEISS IKON SKOPAREX 35mm / f3,4 M42

    Habe nachgesehen .... Skoparex ist nicht befeilt. Henry hat Recht. Das Ultron musste ich befeilen. Das Skoparex M42 geht sich an der 5D aus.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #64
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Skoparex an der dazugehörigen SLR

    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  6. #65
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Kontrast und Schärfe sind sehr gut am Sensor:

    Name:  14225756079_16d785a9bb_b.jpg
Hits: 625
Größe:  115,3 KB
    Zeiss Ikon Skoparex 35mm f3,4 Offenblende Kobersdorf by Peter Heinreich, auf Flickr

    Name:  14204348320_3525958afc_b.jpg
Hits: 608
Größe:  170,2 KB
    0000 Skoparex (12 von 1) by Peter Heinreich, auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  8. #66
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Vor wenigen Tagen ist ein Carl Zeiss Skoparex BM bei mir eingezogen (Danke, Eos!).
    Ich hatte mir gar nicht soviel davon erhofft -
    aber schon nach den ersten Bildern war ich wirklich begeistert über das Rendering dieses Objektives.

    #1 f3.4
    Name:  300kb_DSC00920.jpg
Hits: 293
Größe:  292,2 KB


    #2 f11 Tolle, relativ klar definierte Sonnensterne
    Name:  300kb_DSC00921.jpg
Hits: 299
Größe:  292,6 KB


    #3 f11
    Name:  300kb_DSC00922.jpg
Hits: 306
Größe:  290,9 KB


    #4 f3.4 an der Naheinstellgrenze
    Name:  300kb_DSC00939.jpg
Hits: 310
Größe:  290,7 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Pusteblume.jpg
Hits: 365
Größe:  189,7 KB


    #5 f3.4 Der berühmte Zeiss-Pop? (hier von Voigtländer)
    Name:  300kb_DSC00944.jpg
Hits: 329
Größe:  291,1 KB


    #6 f3.4 Pralle Sonne ist kein Problem
    Name:  300kb_DSC00925.jpg
Hits: 322
Größe:  276,9 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Blätter.jpg
Hits: 370
Größe:  188,5 KB


    #7 f3.4 Auch im Gegenlicht macht es eine sehr gute Figur
    Name:  300kb_DSC00942.jpg
Hits: 323
Größe:  285,2 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Blütenstand.jpg
Hits: 361
Größe:  136,0 KB


    #8 f3.4
    Name:  300kb_DSC00941.jpg
Hits: 305
Größe:  294,3 KB


    #9 f3.4
    Name:  300kb_DSC00937.jpg
Hits: 306
Größe:  283,0 KB


    #10 f5.6
    Name:  300kb_DSC00946.jpg
Hits: 305
Größe:  293,8 KB


    #11 f11 Hach, sind die Sonnensterne schön....
    Name:  300kb_DSC00930.jpg
Hits: 328
Größe:  293,2 KB


    #12 f3.4
    Name:  300kb_DSC00927.jpg
Hits: 313
Größe:  289,6 KB


    #13 f3.4 Hier habe ich die Naheinstellgrenze mit dem Helicoid stark herabgesetzt, das war quasi kurz vor der Frontlinse:
    Name:  300kb_DSC00926.jpg
Hits: 321
Größe:  287,0 KB

    100%-Crop:
    Name:  Crop Baumblätter Helicoid.jpg
Hits: 360
Größe:  188,6 KB

    Absolut kein Schärfeeinbruch festszustellen, auch jenseits des gerechneten Bereiches!


    Also bisher bin ich wirklich geflasht, mit dieser Abbildungsleistung hatte ich nicht gerechnet!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. 13 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  10. #67
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.977 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    ich bin echt beeindruckt. Das Objektiv muß ich mir merken...

    LG, Christian

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  12. #68
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.543
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Bilder mit dem Skoparex. Ich habe das Voigtländer DKL Skoparex und das hat wohl den gleichen optischen Aufbau und eine entsprechende Vergütung. Ich bin auch immer wieder begeistert von der Linse. Für Landschaftsfotos nehme ich sehr gerne das Skoparex mit und lasse das 60 Jahre jüngere Canon Zoom im Schrank liegen.
    Grüße Ulrich

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  14. #69
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ja, ich bin auch echt happy -
    deshalb habe ich es gerade nochmal ausgeführt.

    Dieses Mal bei bewölktem Wetter in der Regenpause von eben bei uns....

    #14-#16: Ich starte mit einer kleinen Blendenreihe f3.4, f5.6 und f8 zur Beurteeilung der Schärfe in der Bildmitte gegen unendlich:

    f3.4
    Name:  300kb_DSC00964.jpg
Hits: 290
Größe:  286,4 KB

    f5.6
    Name:  300kb_DSC00965.jpg
Hits: 295
Größe:  292,7 KB

    f8
    Name:  300kb_DSC00966.jpg
Hits: 302
Größe:  290,7 KB


    100%-Crops von der Kirchturmuhr:

    f3.4
    Name:  Crop Kirchturmuhr f3.4.jpg
Hits: 360
Größe:  150,1 KB

    f5.6
    Name:  Crop Kirchturmuhr f5.6.jpg
Hits: 323
Größe:  152,0 KB

    f8
    Name:  Crop Kirchturmuhr f8.jpg
Hits: 355
Größe:  158,9 KB

    Ab Offenblende eine hervorragende Schärfe, beim Abblenden steigern sich eigentlich nur die Kontraste.



    #17 - #20 Blendenreihe zur Bokehwirkung/Hintergrundrendering - Fokus auf dem Punkt auf dem Geländer rechts

    f3.4
    Name:  300kb_DSC00969.jpg
Hits: 298
Größe:  281,7 KB

    f5.6
    Name:  300kb_DSC00970.jpg
Hits: 299
Größe:  288,8 KB

    f8
    Name:  300kb_DSC00971.jpg
Hits: 322
Größe:  286,7 KB

    Sehr schönes Bokeh bei Offenblende - nicht superweich, durchaus mit Strukturen, aber auch nicht aufdringlich konturiert.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  16. #70
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.543
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Über die Schärfe hinaus gefällt mir bei Deiner ersten Bilderreihe vom Skoparex besonders die Art der Abbildung, diese ausgewogene Darstellung im Bild von Licht und Schatten. Ich meine in früheren Zeiten sprach man von einer Optik welche gut "durchzeichnet" und gerade das sehe ich auch wieder bei Deiner zweiten Bilderreihe, beide zeigen den leichten Dunst des Frühjahrs als Atmosphäre und da trägt wohl auch die einfach vergütete Optik des Skoparex bei.
    Grüße Ulrich

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Skoparex 3.4/35mm
    Von roterrenner im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.06.2022, 20:19
  2. Enna Lithagon 3.5/35mm DKL, Skoparex DKL 3.4/35mm, Skoparex m42 3.4/35mm
    Von PhotoSubjektiv im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 11:20
  3. Voigtländer Color-Skoparex 2,8/35mm M42
    Von sarasate im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 18:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •