Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Sigma 400mm f5.6 APO (Nicht Tele-Macro!)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Wie versprochen,
    habe ich das Sigma diese Woche wieder mal mitgenommen.

    Wir waren in der Biosphäre Bliesgau unterwegs,
    genauer gesagt in Gersheim, und sind dort den Orchideenpfad im Orchideengebiet gelaufen.

    Extrem ländlich,
    aber auch hügelig hat sich die Gelegenheit für ein paar Fotos mit dem 400er geboten:

    #18
    300kb_DSC00623.jpg

    #19
    300kb_DSC00615.jpg

    #20
    300kb_DSC00621.jpg

    #21
    300kb_DSC00618.jpg

    #22
    300kb_DSC00652.jpg

    Und wie es der Zufall will -
    ist mir, dem Birds-in-Flight-Spezialisten schlechthin ,
    schon wieder was vor die Linse geflogen.

    Dieses Mal war es ein wilder Turmfalke,
    in dessen Revier wir gelaufen sind.

    Zu Anfang war er noch weiter weg (die Bilder sind schon ordentlich gecroppt):

    #23
    300kb_DSC00625.jpg

    #24
    300kb_DSC00626.jpg

    #25 Hier sieht man (wie just diese Woche in einem anderen Thread besprochen), die Nachteile des komplett elektronischen Verschlusses an den Flügelspitzen
    300kb_DSC00627.jpg

    #26 Beginn eines Sturzfluges
    300kb_DSC00628.jpg

    #27 Weniger gecroppt (und mit etwas Landschaft)
    300kb_DSC00633.jpg

    ...und nun drei, wie ich finde gelungene Fotos in unterschiedlichen Flugphasen. Dies sind nahezu 100%-Crops oder sogar noch mehr.

    #28
    300kb_DSC00648.jpg

    #29
    300kb_DSC00647.jpg

    #30
    300kb_DSC00649.jpg

    Zum Abschluß meine kleine Tochter beim Blümchen pflücken....
    #31
    300kb_DSC00637.jpg


    ....Das Objektiv beginnt so langsam, mir Spaß zu machen!
    Es ist wirklich sehr gut apochromatisch korrigiert, bei den Vögeln (eine extreme Situation) musste ich keine Farbsäume korrigieren.
    Der AF ist sehr schnell,
    und die Bildqualität ist auch sehr ordentlich.
    Allerdings muss ich in der EBV aggressiver zu Werke gehen als mit anderen Objektiven.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Der 100% Ausschnitt von dem Falken sehen sehr gut aus. Der Rest natürlich auch.
    Vögel ins Gegenlicht zu Fotografieren ist wirklich eine Herausforderung für Objektive.
    Meist lässt sich der Vogel nicht mehr Retten weil der Kontrast zu stark eingebrochen ist.
    Spot Messung auf den Falken oder hat es denn Himmel richtig Belichtet und du musstes den Falken stark Aufhellen?

    LG Alex

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Die Falkenbilder sind ca. 1 Blende aufgehellt.
    Es sind wirklich null Farbfehler zu sehen,
    das macht das Objektiv großartig.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Auch letzte Woche hatte ich das Sigma wieder mit,
    diesmal zu einer Runde um den nahegelegenen Weiher.

    #32 Schwan in Schwarz-Weiss
    300kb_DSC00830.jpg

    #33 Seeblick
    300kb_DSC00875.jpg


    ....und dann ging mein Großvogelglück schon wieder los - zuerst traf ich auf den über den Weiher wachenden "Big Boss"-Fischreiher:

    #34
    300kb_DSC00856.jpg


    #35
    300kb_DSC00866.jpg


    #36
    300kb_DSC00870.jpg

    100%-Crop:
    crop 078.jpg


    #37
    300kb_DSC00872.jpg

    ...und dann traf ich auf seinen fliegenden Kollegen

    #38
    300kb_DSC00877.jpg


    #39
    300kb_DSC00879.jpg

    100%-Crop:
    crop 879.jpg


    #40
    300kb_DSC00880.jpg


    #41
    300kb_DSC00881.jpg


    #42
    300kb_DSC00882.jpg

    100%-Crop:
    crop 882.jpg


    So langsam "schieße" ich mich auf größere Vögel ein.
    Und das Objektiv hat mich nach anfänglicher Skepsis mittlerweile überzeugt.
    Für solche Anwendungen ist es auch heute noch ein ernstzunehmendes Werkzeug - bei dem lächerlichen Preis eigentlich erstaunlich gut.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.409
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.603
    Erhielt 6.783 Danke für 1.055 Beiträge

    Standard noch mehr Federvieh mit Sigma Apo 5.6/400

    DSC00991Sigma Apo 5.6 400 Fischreiher Weser Weide .o.jpg
    noch ein Reiher auf der anderen Weserseite...

    DSC01549 Sigma Apo 5.6 400 Austernfischer Weserradweg Todtenhausen crop c.o.jpg
    ein Austernfischer an der Weser- hat sich wohl verflogen - ich dachte die sind hoch im Norden an der Küste

    DSC01512 Sigma Apo 5.6 400 Star c.o.jpg
    und Starennachwuchs

    DSC01604 Sigma 5.6 400 Fasan Hahnenkampf c.o.jpg
    kleiner Hahnenkampf hinter unserem Haus

    6 DSC00986Sigma Apo 5.6 400 Tauben Brüderstr. sw .o.jpg
    und noch zwei Tauben in schwarz weiss

    Am liebsten nutze ich es auf mittlere Distanzen, der Hahnenkampf war schon etwas weit weg - und einmal über die Weser zum Reiher war auch schon grenzwertig - aber da gefallen mir die Weiden mit ihren Spiegelungen.
    Gruß
    Gorvah

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Vor knapp einem Jahr habe ich ein Exemplar dieser Optik für Nikon bekommen, leider leicht vernebelt, was sich aber mit etwas Zugabe von Kontrast und Sättigung in Post korrigieren lässt. Die Bilder sind bei einem Gang um den Block Ende Mai 2020 bei Mittagssonne entstanden. Alle bei Offenblende an der D750 mit ISO zwischen 100 und 220.

    #1 Unser Nachbar fährt seinen Jeep aus


    #2 Detail beim anderen Nachbar


    #3 Schärfeverlauf I


    #4 Mikrokontraste


    #5 Tolle Farben


    #6 Freistellung gegen Unendlich


    #7 Kunst im Vorgarten


    #8 Schärfeverlauf II


    #9 Zur grünen Insel. Sic.


    #10 Sternstunde


    #11 Sie haben Post


    #12 Eidgenosse



    Bei meinem Exemplar kommt mir die Beschichtung nicht weiter empfindlich vor, aber ich mag mich irren. Ohne Nebel wäre es besser, aber für den Moment ist es OK. Die 400mm sind eh ein wenig speziell, wenn man nicht auf Vogeljagt ist. Ein schönes Objektiv.

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Ich hatte dieses Objektiv auch besessen...in schwarz....und klebrig!
    Die optische Leistung war ansprechend, aber der Umgang war wie mit einer Diva.
    Die "diva" hat mich wieder verlassen.

    Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Sigma 4/300mm APO HSM Tele-Macro HSM
    Von Namenloser im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 06.10.2022, 22:08
  2. Sony Tele 70-400mm
    Von Hercules im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.06.2022, 11:17
  3. Sigma 400mm f5,6 APO Tele-Macro
    Von ulganapi im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.11.2019, 10:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •