Das hattest Du in Bezug auf das Lanthar ja vermutet und es macht sich sehr gut mit "Brille". Das mit dem Auszug kann ich nicht mal eben nachstellen, da müsste ich erst in einen anderen Adapter und einen Helicoid investieren. Da es sich wohl nicht lohnt, werde ich es auch nicht tun.
Welche Linse ist das genau (Link?) und wieviele Dioptrien hat diese?
Danke für den Link, das schaue ich mir später an. Aber auch klar, dass der Vergleich hier etwa faul ist. Praktischer ist sicher die kurze MFD direkt im Objektiv und Voigtländer hat in späteren Versionen des Color-Skopar X dieses Feature ja auch nachgeliefert. Spannend finde ich, dass das Lanthar als Billiglinse, das Skopar übertrifft. Das wird aber sicher bei anderen Szenarien anders sein. Oder es war einfach geschicktes Marketing. Gut, es kam später und sollte die weniger solventen Kunden abholen, was auch die Bessamatic M zum Ziel hatte. Wenn es dann bessere Bilder machen sollte, die High-End Kunden hatten ja schon ihr Skopar X oder ein Septon auf der Bessamatic oder Ultramatic.