Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Brennweite am Bild erkennen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.732
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.107
    Erhielt 7.284 Danke für 1.285 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Kannst ja mal ein paar Beispielbilder hier einstellen. Ich würde vermuten bei den drei genannten Objektiven hätte die DCC-Community eine sehr hohe Trefferquote bei der Zuordnung der Bilder...
    Ja, das wird sicher so sein. Aber man darf nicht vergessen, dass es trotzdem noch etwas anderes ist, dies bei ca. 100 Bildern zu machen, die ich z.B. vor ein paar Tagen gemacht habe. Ich zeige mal ein paar:

    ALSO, BITTE JEWEILIGE BRENNWEITE ZUORDNEN:

    #1
    Brennweite erkennen 5.jpg

    #2
    Brennweite erkennen 6.jpg

    #3
    Brennweite erkennen 4.jpg

    #4
    Brennweite erkennen 1_.jpg

    #5
    Brennweite erkennen 2_.jpg

    #6
    Brennweite erkennen 3_.jpg
    Geändert von Rob70 (21.04.2020 um 14:26 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.732
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.107
    Erhielt 7.284 Danke für 1.285 Beiträge

    Standard

    ....

    ALSO, BITTE JEWEILIGE BRENNWEITE ZUORDNEN:

    ....

    traut sich keiner ? ... oder habt ihr nur keine Zeit?


    ... von mir vermutete Auflösung in ein paar Tagen (das Problem war ja, dass ich es auch nicht sicher weiß)....

    Noch ein Hinweis: Ich habe auf die Schnelle nicht gut ausgewählt. Es handelt sich nicht um je zwei Bilder zu jeder Brennweite.
    Geändert von Rob70 (22.04.2020 um 08:58 Uhr)

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Nun, da wage ich es mal

    1+3 100mm

    2+6 28mm
    4+5 50mm

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  6. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Nanu, sollte ich die Schwarmintelligenz des DCC doch überschätzt haben?
    Es ist allerdings in der Tat schwieriger als gedacht wenn man nicht die Vollauflösung der Bilder zur Verfügung hat, um nach den Details in Bildmitte und im Vergleich zu den Ecken schauen zu können. Und wenn man nicht weiß, welche fotografischen Vorlieben Du hast, also z.B. ob Du meistens mit Offenblende fotografierst oder eher abgeblendet.

    Aber um mal anzufangen mit ein paar Aspekten:


    1. Die ersten drei Bilder zeigen Unschärfebereiche noch in > 5 m Entfernung. Das ist mit einem 2.8/28 rein rechnerisch gar nicht möglich. Da würde bei Einstellung auf Unendlich in 5m Entfernung schon bei Offenblende alles scharf sein. Die ersten drei sind also entweder 50mm oder 100mm
    2. Die Beispiele 1-3 sind insofern etwas bösartig als sie unscharfen Bereich nur im Vordergrund zeigen. Das ist eher ungewöhnlich und mit dem Vordergrundbokeh von Objektiven kenne ich mich nicht so gut aus. Trotzdem würde ich sagen, dass 1 und 3 ein relativ charakteristisches und etwas unruhiges Vordergrundbokeh mit ein paar scharfen Kanten zeigen während Bild 2 deutlich weicher ist. Auch ist in Bild 2 der unscharfe Bereich sehr weit ausgedehnt, bis an die Ende der Blumenwiese, so dass ich alles in allem bei 1+3 auf 50mm und bei 2 auf 100mm tippen würde. Sicher bin ich da aber nicht und ganz spontan hätte ich sogar gesagt, dass alle drei mit 100mm gemacht sind.
    3. Bild 4+5 zeigen eindeutig die gleiche Szene, auch ungefähr von der gleichen Stelle aus, nur aus unterschiedlicher Kamerahöhe. Beide sind aufgrund der Bildwirkung m.E. keinesfalls mit 100mm fotografiert. Und wenn man dann genau hinschaut, sieht man in Bild 4 rechts im Hintergrund drei Zaunpfähle o.ä., von denen der linke schief ist. Die gleichen drei Pfähle sieht man in Bild 5 weiter in der Mitte und sehr viel kleiner (etwa halb so groß). Also muss Bild 4 mit 50mm und Bild 5 mit 28mm Brennweite fotografiert sein.
    4. Bild 6 ist wieder schwer zuzuordnen. 100mm kann nicht sein weil man unter einem Baum stehend mit dieser Brennweite nicht die Baumkrone über sich und gleichzeitig den Boden vor sich abbilden kann. Ich würde erst einmal in der Vollauflösung schauen, wie groß der Schärfeunterschied zwischen den Zweigen und dem Hintergrund ist. Und man müsste natürlich den Baum kennen. Ich tippe eher auf 28mm weil im oberen Teil noch ein sehr dicker Ast (oder sogar ein Teil des Stamms?) zu sehen ist. Bei 50mm würde nur ein sehr weit horizontal herausstehender Ast noch so markant auf dem Bild sein und die Freistellung der Äste vor dem Hintergrund wäre zumindest bei Offenblende noch deutlicher.


    Jetzt bin ich mal gespannt auf weitere Meinungen.

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.263
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.845
    Erhielt 2.455 Danke für 942 Beiträge

    Standard

    bezogen auf 24x36mm Sensor:
    1. 50 mm
    2. 85 mm
    3.+ 4. 50 mm
    5.+ 6. 28 mm

    Grüße Ulrich

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.038
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.679
    Erhielt 15.112 Danke für 2.592 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    hier mein Tip:

    #1: 100mm
    #2: 50m
    #3: 100mm
    #4: 50mm
    #5: 28mm
    #6: 28mm

    LG, Christian

  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Die Bilder habe ich eben geschossen, ein Projekt, was schon länger auf der Agenda stand. Passt nun aber hier gut rein. Die Idee kommt von einem Produkt-Bild aus einem Test der Sony Alpha 7R III in der Foto Video Chip 11/2019, was dort mit dem Highres-Mode gemacht wurde. Kamera ist die Nikon D750, die Objektive verrate ich nicht. Immer Offenblende.

    DSC_6319.jpg

    DSC_6324.jpg

    DSC_6325.jpg

    Ach ja, EXIF schauen gilt nicht.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Mein Tipp noch:

    100
    50
    100
    50
    28
    50

  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.732
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.107
    Erhielt 7.284 Danke für 1.285 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Die Bilder habe ich eben geschossen, ein Projekt, was schon länger auf der Agenda stand. Passt nun aber hier gut rein. Die Idee kommt von einem Produkt-Bild aus einem Test der Sony Alpha 7R III in der Foto Video Chip 11/2019, was dort mit dem Highres-Mode gemacht wurde. Kamera ist die Nikon D750, die Objektive verrate ich nicht. Immer Offenblende.


    Ach ja, EXIF schauen gilt nicht.
    Ich würde vermuten, dass sich die Brennweiten nicht allzu sehr unterscheiden, Außerdem glaube ich nicht, dass ein Weitwinkel dabei ist. Daher tippe ich jetzt mal ins Blaue:

    2.8/100
    1.8/85 und
    1.4/50

    VG, Rolf

  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Ich bin da fast bei Dieter

    Ich denke aber, dass nur #6 mit dem 28mm fotografiert ist.

    Also:
    #1+#3 mit 100mm,
    #2, #4+ #5 mit 50mm
    #6 mit 28mm.

    Spannendes Spielchen
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

Ähnliche Themen

  1. Samsung NX - Bild im LiveView != ausgelöstes Bild?
    Von MaxMinolta im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.07.2015, 11:42
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 14:02
  3. Tatsächliche Brennweite feststellen
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 12:43
  4. Brennweite und so weiter...
    Von H1Chris im Forum Fotografieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 09:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •