Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Synchro Compur Reparatur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Moin,
    hm, also vllcht is das nicht klar, was ich mit Auslösehebelchen meinte, es ist das pink eingezeichnete, interne Hebelchen.
    auf dem Foto ist jetzt das Hemmwerk des self timers schon ausgebaut, wenn man aufspannt kann man so auch intern auslösen..

    - der normale, quasi externe Auslösehebel ( grün markiert) bewegt sich überhaupt nicht wenn alles installiert und aufgezogen ist.
    - Auch der gelb markierte Teil ist inaktiv, der Hebel der sich in den Spannring einhaken kann..

    ums auf den Punkt zu bringen, ich sehe da kein Teil, was überhaupt physikalischen Kontakt mit der eigentlichen internen Auslöseeinheit hat, ausser dem self timer Hebel.

    (und der kleine Draht des self timers fliegt da nirgends rum)

    Name:  syCo.JPG
Hits: 2195
Größe:  281,6 KB

    das Video hab ich auch schon gesehn, ja, ich finde den da sogar noch besser..

    das PDF hatte ich schon ( das gestige Foto is daraus kopiert), mein Modell ist demnach auch der PDF-Seite 48 das erste ' Standart-Modell' Synchro-Compur 00-MXV, CN-1110-000)
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.653
    Danke abgeben
    2.177
    Erhielt 2.464 Danke für 1.040 Beiträge

    Standard

    Bei mikeno62 kriege ich regelmäßig Schnappatmung.

    Wie weit bist Du denn sonst schon so in Synchro-Compur Verschlüssen vorgedrungen?

    Bei Chris Sherlock kann man mal zugucken:
    https://www.youtube.com/watch?v=khXBYPTfSt4
    und
    https://www.youtube.com/watch?v=so0wjyq6y0g

    Der ist wundervoll skrupellos wenn es ans Zerlegen geht, hat einen coolen Trick (mit den beiden Nüssen) um die Lamellen wieder einzulegen und ist "gesund sparsam" wenn es um neue Teile geht.

    Leider ferkelt er hier und da großzügig mit Graphitpulver rum, wenn "andere Leute" (Hr. Compur) eher sparsam MoS2 in Alkohol nähmen (alles, was irgendwo zuviel ist, landet eines Tages irgendwo, wo es nicht hingehört. Öl auf den Lamellen, Graphit/MoS2-Pulver auf den Linsen, ...).

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    Bei mikeno62 kriege ich regelmäßig Schnappatmung.
    aber der is doch sehr geduldig
    ja, der Sherlock is auch sehr gut, das komplette Lamellensystem in 5 Min ab gebaut, gereinigt und wieder aufgebaut, wow.
    Ich habe letztens das 105mm Skopar meiner 6x9 Bessa RF komplett auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammenbekommen, das hat länger gedauert, nach einer Anleitung von mikeno62.
    Compurs und einen Rapid hab ich auch schon gemacht, aber die sind ja Oldies..

    also ich möchte ungern den Compur komplett zerlegen, vor allem weil die Lamellen ja nen guten Eindruck machen, die Zeiten stimmen auch alle..
    es is eher irgendwas am Mechanismus wie mir scheint, hab bissl Schiss dass ich wichtige Federn nimmer richtig zusammenkrieg .. handwerklich trau ich mir schon einiges zu, aber das Wissen, wo was genau hingehört, hmm..


    ..edit:
    aha, einen Fehler schon mal gefunden, die Feder hier bei 06:40 war ausgehängt! Jetzt löst der normale Auslöser schon mal wieder aus..
    aber Blende bleibt dann offen stehen, schätze da is was sticky..
    Geändert von electricEye (16.04.2020 um 14:14 Uhr)
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.653
    Danke abgeben
    2.177
    Erhielt 2.464 Danke für 1.040 Beiträge

    Standard

    Notfalls schießt Du Dir eine schrottoide Retina/Solinette/Rolleicord/... mit Compur 00 und übst eine Runde daran.

    Hast Du schon mal die "Hauptfeder" und den "Seestern" rausgenommen und manuell (geköpfter Q-Tip) den Schließring bewegt? Bzw. geguckt, wie das mit der Auslösung laufen müßte?

    Mein Tip: Das Gekröse rund um den Blitzkontakt mal rausnehmen und putzen ... dann siehst Du auch ein Hebelchen, das den Schließring halten soll und dei Stelle, wo die ineinandergreifen (sauber machen, mini-Fitzel auf Küchenkrepp vorgetrocknetes MoS2-Fett dran ...).

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    ok, bin gestern dem Problem auf den Grund gegangen und habe es komplett zerlegt, alles gereinigt und wieder zusammengebaut nach der Video-Anleitung von Chris Sherlock.
    https://www.youtube.com/watch?v=khXBYPTfSt4.

    meins unterscheidet sich zwar etwas von seiner Retina-Version, aber es funzt wieder!
    Self Timer is auch wieder drin, vllcht reparier ich den auch wieder aber Hauptsache ich kann wieder fotografieren..



    Name:  IMG_1784.JPG
Hits: 1918
Größe:  137,4 KB
    Geändert von electricEye (17.04.2020 um 09:52 Uhr)
    ..bleibt gesund!

    Grüsse
    Andreas

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", electricEye :


Ähnliche Themen

  1. Inspiration zur Adaption von Objektiven im Copal/Compur Verschluß
    Von gladstone im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.03.2022, 12:58
  2. Reparatur GX8
    Von Nico01 im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.11.2017, 12:00
  3. Zeiss Super-Ikonta 533/16: Verschluss blockiert (Compur Rapid)
    Von Helge im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.05.2016, 11:10
  4. Objektivadapter FT-1 Reparatur
    Von jock-l im Forum Nikon
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2015, 17:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •