Moin,
hm, also vllcht is das nicht klar, was ich mit Auslösehebelchen meinte, es ist das pink eingezeichnete, interne Hebelchen.
auf dem Foto ist jetzt das Hemmwerk des self timers schon ausgebaut, wenn man aufspannt kann man so auch intern auslösen..
- der normale, quasi externe Auslösehebel ( grün markiert) bewegt sich überhaupt nicht wenn alles installiert und aufgezogen ist.
- Auch der gelb markierte Teil ist inaktiv, der Hebel der sich in den Spannring einhaken kann..
ums auf den Punkt zu bringen, ich sehe da kein Teil, was überhaupt physikalischen Kontakt mit der eigentlichen internen Auslöseeinheit hat, ausser dem self timer Hebel.
(und der kleine Draht des self timers fliegt da nirgends rum)
das Video hab ich auch schon gesehn, ja, ich finde den da sogar noch besser..
das PDF hatte ich schon ( das gestige Foto is daraus kopiert), mein Modell ist demnach auch der PDF-Seite 48 das erste ' Standart-Modell' Synchro-Compur 00-MXV, CN-1110-000)


Zitieren
