Hallo Gorvah,
ich habe die Fotos eben noch nachträglich nummeriert. Ich muß mir das in Zukunft echt angewöhnen...
Die Fotos meines vorherigen Beitrages waren leicht gecropt um "überflüssiges" drumherum wegzulassen, allerdings
bemühe ich mich schon die ganzen Tiere auf das Bild zu bringen.
Wenn ich ein Detail herauscroppe, dann in der Regel in Verbindung mit dem ganzen Foto. Bei solchen Vergrösserungen
muß man hinsichtlich Blende und ISO eine ziemliche Gratwanderung veranstalten. In Punkto Auflösung sollte die Blende
möglichst ganz, oder zumindest fast ganz offen sein. Die Diffraktion "tötet" jedes Makrofoto irreparabel.
Schließe ich die Blende, dann habe ich etwas mehr Tiefenschärfe, aber bedingt durch Diffrakion weniger Auflösung
und bedingt durch höhere ISO-Werte mehr Rauschen. Das Entrauschen vermindert dann nochmals die Auflösung
und den Kontrast.
Hier hilft also nur probieren, probieren und nochmals probieren....
Hier sind übrigens noch einige Extremmakros, die ich mit dem 20mm Mikrotar von Zeiss Jena gemacht habe.
#1
DSC06050.jpg
#2
DSC06053.jpg
#3
DSC06057.jpg
Diese sind jetzt ungecropt, aber man kann aufgrund der extrem dünnen Tiefenschärfe nur noch erahnen um welche
Tiere es sich handelt.
LG, Christian