"Erkenne dich selst" .....
Heute kurz draußen am Kreuzberg.... in Kreuzberg. Die Berliner haben es oft nicht so mit der Rechtschreibung. Lustig ist es allemal.
Schönes Wochenende. Gruß Claas
DSC02372.jpg
"Erkenne dich selst" .....
Heute kurz draußen am Kreuzberg.... in Kreuzberg. Die Berliner haben es oft nicht so mit der Rechtschreibung. Lustig ist es allemal.
Schönes Wochenende. Gruß Claas
DSC02372.jpg
Hallo, liebe Leute,
noch dürfen wir ja im Sinne der Gesunderhaltung in Kleingruppe spazierengehen. Da fiel mir eine bedauernswerte Hündin auf, die querschnittsgelähmt ist. Erstaunlich, wie fröhlich und behende die Dame unterwegs ist, mit Rädern statt Hinterläufen kann sie sich vor-wie rückwärts bewegen und das ausgesprochen flott. Objekktiv: Canon EF 24-105L
DSC08269.jpg
DSC08274.jpg
DSC08276.jpg
noch zwei Bilder aus dem Garten, zwar nicht ganz so weitläufig wie der von Xali, aber dennoch ein Refugium in der Großstadt Berlin:
DSC08337.JPG
DSC08339.JPG
viele Grüße
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
CanRoda, electricEye, gladstone, Gustav, joeweng, Jubi, Kielerjung, mekbat, Namenloser, Popeye, Rick, ulganapi, witt, wrdlbrmpfd, xali
Ach ja, die Blütenbilder sind mit dem Voigtländer Color Skoparex 2,8/35 gemacht, das ist wohl umgelabelte Version des älteren Zeiss-Distagon.
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Angeregt durch die 15mm Diskussion bei den Vorstellungen zeige ich hier ein paar Bilder mit 17mm Brennweite. Kamera ist eine Nikon D750 mit Sigma 17-35mm F2.8-4 EX Aspherical. Die Bilder sind i.d.R. bearbeitet, ausser es steht was anderes dabei. Die Aufnahmen sind im März 2019 entstanden.
Industrie in Wetzikon im Aathal. Es gab dort früher viel Textilverabeitende Industrie, vom Wasser des Baches angetrieben:
DSC_4272.jpg
DSC_4294.jpg
DSC_4290.jpg
Neue Bürobauten in Wallisellen:
DSC_4305.jpg
DSC_4322.jpg
DSC_4323.jpg
DSC_4334.jpg
DSC_4354.jpg
Innenhof eines Altenheims in Neu-Oerlikon:
Unbearbeitet bei f/2.8:
DSC_4432.jpg
Bearbeitet bei f/11:
DSC_4433.jpg
Unbearbeitet bei f/2.8:
DSC_4438.jpg
In der Nähe:
Bearbeitet bei f/2.8:
DSC_4478.jpg
Kontrast/Helligkeit/Sättigung bei f/11:
DSC_4486.jpg
Unbearbeitet bei f/11:
DSC_4487.jpg
DSC_4491.jpg
Deckel über der Autobahn nähe Kloten:
Unbearbeitet bei f/2.8:
DSC_4495.jpg
Noch drei SW Bilder in Sachen Architektur:
DSC_4286.jpg
DSC_4302.jpg
DSC_4249.jpg
Ein und dieselbe Optik und doch fällt die recht starke Verzeichnung nur bei der Laderampe in der Mitte auf.
Alsatien, CanRoda, classicglasfan, Dbuergi, dorfaue, eos, gladstone, gorvah, Gustav, Kielerjung, knipserBB, mekbat, Namenloser, witt, xali
Vor knapp zwei Wochen war ich seit langem mal wieder im Südfriedhof.
Nachdem mir in den letzten Jahren nie zufriedenstellende Aufnahmen von den Blausternen (Scilla siberica), die dort nach den Krokussen blühen, gelungen waren, habe ich mir die diesmal gezielt vorgenommen. Eigentlich wollte ich ja mit dem Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm los, aber dann musste es morgens schnell gehen und das Minolta AF Macro 2.8/100mm war schon in der Tasche. Daher alle Bilder mit diesem Objektiv an der Sony A7II mit LaEa4-Adapter.
#1 Blaustern f8 1/100s ISO200
DSC07882.JPG
#2 f8 1/100s ISO800
DSC07883_q.JPG
#3 f8 1/100s ISO320 ab f8 sieht man die Blendenform deutlich in den Highlights
DSC07885.JPG
#4 f4 1/100s ISO160
DSC07901.JPG
#5 der Bärlauch wächst auch schon (inzwischen habe ich auch schon welchen geerntet) f4 1/100s ISO100
DSC07910.JPG
#6 die Narzissen waren auch schon da f4 1/250s ISO100
DSC07911.JPG
#7 die letzte Krokusse f8 1/100s ISO400
DSC07922.JPG
#8 f4 1/640s ISO100
DSC07942.JPG
#9 zufällig das Grab von Carl August von Steinheil gefunden, dem Firmengründer von Steinheil f4 1/320s ISO100
DSC07928.JPG
Das Minolta AF Macro 2.8/100mm mag ich sehr. Es ist zur Zeit im Verhältnis zu seiner Leistung spottbillig zu bekommen, an einer alten Kamera hängend habe ich es inzwischen schon für unter 100€ gesehen.
Gruß Matthias
keine Frage, es ist einfach ein sehr gutes Macro- (und Portrait)objektiv und wenn man sich das 2,8/50 macro aus derselben baureihe dazukauft, dann ist man bestens für derartige Aufnahmen gerüstet, beide gehen bis 1:1, also keinZitat von Hias
zusätzlicher Adapter notwendig.
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Ich springe mal auf den Weitwinkelzug mit auf mit dem gestern angekommenen Tokina RMC II 17mm f3.5 an der A7R II. Bei 17mm ist alles viel komplizierter und man muss viel mehr drauf achten wie man die Kamera hält und wo man gerade steht...Angeregt durch die 15mm Diskussion bei den Vorstellungen zeige ich hier ein paar Bilder mit 17mm Brennweite
Alle bearbeitet und zum Teil gecroppt.
A7R00707.jpg
A7R00753.jpg
A7R00744.jpg
A7R00734.jpg
A7R00732.jpg
A7R00711.jpg
A7R00700.jpg
A7R00704.jpg
A7R00705.jpg
A7R00758.jpg
Wieder eine tolle Serie, Rolf!
UWW liegt dir anscheinend -
ich freu mich auf mehr!![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Weil's heute ja nicht mehr überall schön ist, hier Sonntagsfrühlingsgrüße von gestern aus dem Garten mit dem Vergrößerungsobjektiv Durst Neonon 2.8/50 (Offenblende) mittels VNEX und Zwischenring an der Sony a5100.
20200328-DSC01730.jpg
20200328-DSC01774.jpg
20200328-DSC01840.jpg
20200328-DSC01896.jpg
Grüße
Nils
CanRoda, eos, gladstone, gorvah, Hias, mekbat, Namenloser, Rick, ulganapi, wrdlbrmpfd