In den Bliesauen habe ich das Sigma-Makro im "Allround-Einsatz" gehabt -
also querbeet alles von "Makro" bis unendlich (alle bei Offenblende).
#20
300kb_DSC09740.jpg
#21 Bei Offenblende auf weite Distanz deutliche Vignettierung
300kb_DSC09745.jpg
#22
300kb_DSC09743.jpg
#23
300kb_DSC09748.jpg
#24
300kb_DSC09757.jpg
100%-Crop:
Crop grüne Blüte.jpg
#25
300kb_DSC09761.jpg
#26
300kb_DSC09759.jpg
#27+#28 "Fokuspaar"
300kb_DSC09762.jpg
300kb_DSC09764.jpg
#29
300kb_DSC09766.jpg
#30
300kb_DSC09767.jpg
#31
300kb_DSC09765.jpg
#32
300kb_DSC09768.jpg
#33
300kb_DSC09775.jpg
100%-Crop
Crop Knospe.jpg
#34 Bild zur Beurteilung der Schärfe auf unendlich:
300kb_DSC09770.jpg
100%-Crop aus der Mitte
Crop unendlich Mitte.jpg
100%-Crop vom rechten Bildrand:
Crop unendlich Rand.jpg
Auch auf unendlich macht das Objektiv einen guten Eindruck bei Offenblende mit relativ wenig Schärfeabfall zum Bildrand hin.
Weitere Tests werden folgen, momentan habe ich noch ein Problem mit der Blendensteuerung.
Beim Abblenden wird das Sucherbild zwar dunkler, sobald ich mit z.B. f8 auslöse, wird das Bild vollkommen überbelichtet -
es wird also bei Offenblende aufgenommen. Das war mit allen bisherigen alten Sigma-Objektiven nicht so.
Ich werde versuchen, hier einen Workaround zu finden.
Das war mir bei den Gartenbildern noch nicht aufgefallen
#35
300kb_DSC09780.jpg
#36
300kb_DSC09781.jpg
#37
300kb_DSC09783.jpg
100%-Crop:
Crop Blütenstand.jpg
Nur in dieser brutalen Gegenlichtsituation fielen mir die leichten Farbfehler überhaupt auf - dafür ist die Schärfe klasse!
#38 Voll gegen die Sonne im nicht-Makrobereich
300kb_DSC09802.jpg
100%-Crop:
Crop Gegenlicht 1.jpg
Die Gegenlichtempfindlichkeit ist durchschnittlich, man sieht ganz leicht Farbsäume auf den überstrahlten Stellen - eigentlich kaum der Rede wert.
#39 Voll gegen die Sonne im Nahbereich
300kb_DSC09803.jpg
100%-Crop:
Crop Gegenlicht 2.jpg
Auch hier ganz feine lila Spuren - sehr ordentlich!
#40 Seitliches Streiflicht - etwas Kontrasteinbruch, sonst keine Probleme - relativ unempfindlich für Flares (die muss man provozieren).
300kb_DSC09805.jpg
#41 Nochmal mit seitlichem Streiflicht
300kb_DSC09811.jpg
#42 Auch bei nervösen Hintergründen ein schönes Bokeh
300kb_DSC09819.jpg
So, das waren mal meine ersten Bildeindrücke.
Für eine abschließende Bewertung muss ich noch die Blende dazu bewegen, geschlossen zu bleiben
Bisher hat mir das Objektiv viel Spaß gemacht.
Man las ja Horrormeldungen über die Fokuslotterie an den DSLR - ich denke berechtigterweise - offensichtlich hatte Sigma die Autofokusprotokolle damals nicht im Griff.
Heute mit den Spiegellosen ist das was anderes, hier passt es einfach. Der Autofokus hier ist genau und einigermaßen schnell,
und im Nahbereich würde ich eh manuell fokussieren, was mit der Sucherlupe sehr gut funktioniert.
Wenn der Fokus passt, ist das Objektiv sehr scharf schon bei Offenblende.
Das Bokeh ist sehr schön weich, nicht überkorrigiert wie bei modernen Makros.
Die Kontraste sind gut, die Vignettierung deutlich sichtbar bei Offenblende.
Sowohl Flares als auch Farbfehler muss man provozieren.
Der Kontrasteinbruch bei Gegenlicht ist im normalen, gut beherrschbaren Rahmen.



Zitieren