Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1.9/50mm (DKL-Bajonett)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.435
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.970
    Erhielt 17.363 Danke für 2.850 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Zur Bestimmung der tatsächlichen Blende des Objektivs am DKL Adapter habe ich mit Filzstift am Objektiv Markierungen angebracht. Mittels eines Gehäuses mit DKL Anschluß kann man einzelnen Blendenstufen die Schärfentiefenbereiche über die automatische Bereichsangabe zuordnen und diese Bereiche lassen dann am Adapter wieder Rückschlüsse über die tatsächlich eingestellte Blende des Objektivs zu.
    VG Ulrich
    Das habe ich übersehen, Ulrich -
    aber um ehrlich zu sein verstehe ich nicht so recht was du damit meinst
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.300
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.197
    Erhielt 2.513 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Ich habe festgestellt, dass die an meinem DKL Adapter angegebenen Werte also z.B. eingestellt auf Blende 5,6 bei angesetztem Skoparex 3,4/35mm nicht stimmt, da das Objektiv tatsächlich auf Blende ca. 8 - 11 abgeblendet ist. Im Gebrauch des Skoparex gehe ich nun davon aus, die am Adapter angegebene Blende entspricht tatsächlich am Objektiv einem etwa doppelten Wert. Dank Innenmessung ist die Belichtung kein Problem nur sobald ich die Leistung der einzelnen Blendenwerte testen möchte ist die Angabe an meinem DKL Adapter zu korrigieren. Meine Frage war nun wie kann ich die tatsächliche Blende ermitteln? Da gab es den Weg über den Verschlußzeitenabgleich, ist unterwegs nicht so einfach möglich oder über die am DKL Objektiv eingebaute automatische Schärfentiefenanzeige. Diese Bereiche lassen sich relativ einfach in Bezug zur tatsächlichen Blende des Objektivs bringen. Interessant wäre nun ob bei Deinem Bild mit Blende 11 tatsächlich das Objektiv auf 11 geöffnet war oder ob da nicht ein tatsächlicher Wert von etwa 16 - 22 zugrunde lag?
    VG Ulrich

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Edixa-Xenon 1.9/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 30.01.2021, 22:56
  2. Schneider Kreuznach Xenon 0.95/ 25mm und 50mm an NEX 5
    Von Breuki im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.02.2020, 10:25
  3. Schneider-Kreuznach Xenon 50mm f/1.9 - aber was für eins?
    Von CameraRick im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.04.2019, 14:12
  4. Schneider Kreuznach Kodak Retina Xenon 50mmf1.9 Linsenschaden
    Von Kleinelbien im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 22:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •