Ergebnis 1 bis 10 von 1500

Thema: Der große Makro Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Perfekte Makro Aufnahmen. Gehört zu den besten Bildern, die ich bisher im Forum gesehen habe.... Selbst in der kleinen Forumsauflösung.

    Grüße Claas

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.735
    Erhielt 8.148 Danke für 990 Beiträge

    Standard

    Danke für die Blumen Claas.
    Für "one shots" bin ich auch echt zufrieden und der Ausschuss hielt sich in Grenzen.
    Sobald es wärmer wird mache ich mich mal an Stacking Versuche. Da geht noch einiges mehr.
    VG Danyel

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.804
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    hier einige Ahorn Stacks, entstanden mit meinem neuen Makro-Spielzeug https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24767

    PlanApo 5X an der Nikon Df (ca 40 Aufnahmen):

    ahorn20.jpg

    PlanApo 5X an der Nikon Df (ca 40 Aufnahmen):

    ahorn21.jpg

    PlanApo 10X an der Nikon Df (ca 50 Aufnahmen):

    ahorn22.jpg

    PlanApo 2X an der Nikon Df (ca 40 Aufnahmen):

    ahorn14.jpg

    bin gespannt wieviele Tausend ich diesesmal aus meinem Garten ausrupfen darf...

    Beleuchtet wurde schräg von unten mit einer LED Leuchte und schräg von oben mit einer Halogen Kaltlichtquelle.

    LG, Christian

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.804
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    hier noch einige Stacks von einem Stück Moos, das vom Garagendach gerutscht ist.

    Nikon AM*ED Nikkor am Castbal t/s:

    moos20.jpg


    APO Rodagon-N 4/80 am Castbal t/s:

    moos40.jpg


    APO Rodagon-N 2,8/50 reverse am Castbal t/s:

    moos5.jpg


    Jeweils zwischen ca 15 und 50 Einzelbilder gestackt.

    LG, Christian

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.282
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.021
    Erhielt 2.486 Danke für 958 Beiträge

    Standard

    Sicher Abstand und Vergrößerung Deiner Bilder sind beim 50er und 80er Apo Rodagon unterschiedlich aber bei Deinen Bildern gibt in meinen Augen das 50er gegenüber dem 80er einen brillanteren Eindruck ab. Also wenn ich meine beiden Apos vergleiche gebe ich dem 50er meist die bessere Bewertung oder täusche ich mich da? Dank für Deine schönen Bilder.
    VG Ulrich

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.804
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Sicher Abstand und Vergrößerung Deiner Bilder sind beim 50er und 80er Apo Rodagon unterschiedlich aber bei Deinen Bildern gibt in meinen Augen das 50er gegenüber dem 80er einen brillanteren Eindruck ab. Also wenn ich meine beiden Apos vergleiche gebe ich dem 50er meist die bessere Bewertung oder täusche ich mich da? Dank für Deine schönen Bilder.
    VG Ulrich
    Hallo Ulrich,

    jetzt hast Du mich kalt erwischt. Aber nachdem ich jetzt einen gewissen APO Fuhrpark habe, werde ich , auch aus eigenem Interesse, mal die
    drei Kandidaten auf die Brillianz hin untersuchen. Ich bin selbst gespannt, ob sich hier Unterschiede zeigen. Allerdings ist ein Vergleich mit
    Vergrösserungsobjektiven mit unterschiedlichen Brennweiten schwierig, da jedes für einen anderen Vergrösserungsmaßstab optimiert ist. So
    aus dem Bauch raus kann ich da jetzt gar keine Wertung abgeben, denn klasse sind sie alle drei...

    LG, Christian

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.304
    Danke abgeben
    552
    Erhielt 5.056 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Allerdings ist ein Vergleich mit Vergrösserungsobjektiven mit unterschiedlichen Brennweiten schwierig, da jedes für einen anderen Vergrösserungsmaßstab optimiert ist.
    Du könntest es mit einem selbstähnlichen Objekt versuchen. Einem Fraktal also. Romanesco (Brassica oleracea convar. botrytis var. botrytis) fällt mir da spontan ein. Auch Fibonacci-Kohl genannt.

Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •