Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Konica Zoom-Hexanon AR 35-70 mm f/3,5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard Fazit

    Ich finde, dass das Konica Zoom-Hexanon AR 35 - 70 mm f/3,5 eine ganz "runde Sache" ist : die mechanische Ausführung ist ganz hervorragend, Bedienung und Haptik wirklich angenehm und die Bildqualität sehr gut, auch wenn diese in Sachen Auflösung und Kontrast zumindest an der Sony A7R nicht ganz an das von mir mitgetestete Minolta MD 35-70 mm f/3,5 mit Makroeinstellung herankommt.

    Name:  NEW-01.jpg
Hits: 1094
Größe:  286,6 KB
    Auch wenn sie hinter der des Minolta MD zurückbleibt, ist die Bildqualität sehr gut.

    Die sehr niedrige Verzeichnung ist ebenfalls sehr vorteilhaft, denn sie macht eine Softwarekorrektur in den meisten Fällen überflüssig.

    Name:  NEW-02.jpg
Hits: 1109
Größe:  255,7 KB

    Die stufenlose Naheinstellung und die “eingebaute” Streulichtblende liefern weitere Argumente für dieses schöne Objektiv und wer das “Seifenblasenbokeh” mag, kann es sicherlich gewinnbringend einsetzen.

    Name:  NEW-05.jpg
Hits: 1101
Größe:  247,9 KB

    Anbei noch einige, mit diesem Objektiv gemachte Beispielfotos :

    Name:  Konica35-70F35-05.jpg
Hits: 1081
Größe:  289,7 KB

    Name:  Konica35-70F35-16.jpg
Hits: 1091
Größe:  262,0 KB

    Name:  NEW-04.jpg
Hits: 1101
Größe:  279,1 KB

    LG Volker
    Geändert von Alsatien (20.02.2020 um 07:41 Uhr)


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für den ausführlichen Test, sehr informativ.

    Grüße Claas

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank, Volker!
    Wie immer ein hervorragender Testbericht mit tollen Bildern.

    Deinen Einschätzungen zu optischen Leistung kann ich komplett folgen -
    ich bin froh darüber, da ich von diesem Objektiv noch sehr wenig gesehen hatte bisher (Konica ist bis auf das 40mm f1.8-Pancake bei mir nicht vorhanden).

    Auch die in der 200%-Ansicht! sichtbare etwas schlechtere Schärfeleistung im Vergleich zum Minolta schreckt mich nicht ab.
    Deine anderen Beispielbilder beweisen, dass es gut genug ist und auch einige Stärken aufweist.
    Für mich ein sehr gutes 2x-Zoom, dass sich nicht verstecken muss.

    Ich freue mich auf weitere Bilder damit!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Vielen Dank, Volker!
    Wie immer ein hervorragender Testbericht mit tollen Bildern.

    Deinen Einschätzungen zu optischen Leistung kann ich komplett folgen -
    ich bin froh darüber, da ich von diesem Objektiv noch sehr wenig gesehen hatte bisher (Konica ist bis auf das 40mm f1.8-Pancake bei mir nicht vorhanden).

    Auch die in der 200%-Ansicht! sichtbare etwas schlechtere Schärfeleistung im Vergleich zum Minolta schreckt mich nicht ab.
    Deine anderen Beispielbilder beweisen, dass es gut genug ist und auch einige Stärken aufweist.
    Für mich ein sehr gutes 2x-Zoom, dass sich nicht verstecken muss.

    Ich freue mich auf weitere Bilder damit!
    Bis jetzt waren mir die Konica Objektive eigentlich auch nur durch das wirklich exzellente 35 mm f/2
    - Objektiv meiner Hexar AF bekannt. Das 35-70 mm f/3,5 mag ich in mechanischer Hinsicht sehr, es ist wirklich gut verarbeitet (weit besser als das Minolta MD III) und auch die fast völlige Verzeichnungsfreiheit gefällt mir sehr, denn fast alle damaligen 35-70 Objektive haben mit viel stärkeren und deutlich sichtbaren "Tonnen" bei der Anfangsbrennweite zu kämpfen. Was den Schärfeabfall gegenüber dem MD III angeht, fällt er mit der A7 überhaupt nicht auf, erst der kleinere Pixelpitch der A7R bringt ihn an den Tag und da reden wir von Riesenprints wie sie nur wenige Fotografen an die Wand hängen. Mit einem etwas aggressiveren Printschärfen nivellieren sich diese Unterschiede dann auch wieder. Ich schätze das Hexanon als genauso gut wie das Fujinon ein, das ich immer noch gerne verwende. Das Canon FD 35-70 f/2,8-3,5 (ein historischer Leckerbissen...) und das Minolta MD III 35-70 mm f/3,5 spielen aber optisch in einer noch etwas höheren Liga, was die Schärfe bei Offenblende betrifft. Übrigens dürfte Dein OM 35-70 mm f/3,6 auch ganz vorne mitspielen, auch wenn es immer im Schatten des lichtstärkeren OM 35-80 mm f/2,8 bleiben wird.


    LG Volker

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,
    dass die Auflösungsunterschiede im fertigen Bild nicht mehr auffallen, hatte ich "etwas verschwurbelt" in meinem letzten Beitrag auszudrücken versucht
    Ja, das Olympus 35-70mm f3.6 macht bisher einen sehr guten Eindruck, ich habe schon die ganze Zeit vor, es mal ausführlicher vorzustellen,
    aber irgendwie kamen mir immer andere Objektive dazwischen. Aber im Moment ist es vorne auf der Liste
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Ein super Vergleich, auf den die Online-Community schon lange gewartet hat. Die Naheinstellgrenze vom Konica Zoom-Hexanon AR 35-70 mm f/3,5 ist sehr gut, das Tamron 35-70mm 1:3.5 CF Macro 64°-34° BBAR MC (Adaptall 2 17A) unterbietet sie aber noch mit 25 cm. Ob es Qualitativ mithalten kann, weiss ich aber nicht. Wie gut sich die anderen Konica 35-70mm schlagen, wäre auch eine interessante Frage. Vielen Dank jedenfalls und auch für die schönen Bilder.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ein super Vergleich, auf den die Online-Community schon lange gewartet hat. Die Naheinstellgrenze vom Konica Zoom-Hexanon AR 35-70 mm f/3,5 ist sehr gut, das Tamron 35-70mm 1:3.5 CF Macro 64°-34° BBAR MC (Adaptall 2 17A) unterbietet sie aber noch mit 25 cm. Ob es Qualitativ mithalten kann, weiss ich aber nicht. Wie gut sich die anderen Konica 35-70mm schlagen, wäre auch eine interessante Frage. Vielen Dank jedenfalls und auch für die schönen Bilder.

    Danke ! Was ich an dem Konica Zoom-Hexanon AR 35-70 mm f/3,5 besonders schätze, sind neben der erweiterten Naheinstellung auch die bis auf den Blendenring ganz hervorragende Verarbeitungsqualität. Da wurde noch nicht gespart, ganz im Gegensatz zu späteren, auf Kompaktheit, geringes Gewicht und Kosteneffizienz getrimmten Modellen, zu denen ja auch das Minolta MD III gehört. Beim Betrachten der Vergleichsausschnitte könnte man den Eindruck gewinnen, dass das Hexanon ein nur zweitklassiges Objektiv sei. Allerdings schlägt es sich "sur le terrain", dass heisst in der Praxis, ganz hervorragend und die aufgezeigten Schwächen bleiben meist unsichtbar.

    LG Volker

  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Wie gut sich die anderen Konica 35-70mm schlagen, wäre auch eine interessante Frage.
    Ja, das ist eine interessante Frage. Ich finde aber die anderen zwei Modelle (35-70 f/4 und 35-70 f/3,5-4,5) leider nicht "sexy" genug, um sie mir bei den für Hexanone heute üblichen Preisen anzuschaffen. Lieber kaufe ich mir da, wie kürzlich geschehen, ein Canon nFD 28-50 mm f/3, 5 und ein Nikkor AI 25-50 mm f/4, beides Meilensteine im Objektivbau.

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Konica Hexanon AR 1.8/40
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 30.09.2020, 18:51
  2. Konica Hexanon AR 50mm F1.7
    Von sauerländer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.10.2019, 09:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •