Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Olympus Zuiko Auto Makro 2,0/20mm Objektivkopf

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Jetzt folgen noch die Bilder meist mit Blende 4 oder 8 gemacht.
    Als erstes mein Lieblingstestobjekt - das IC-Gehäuse QFN32 mit einem Anschlussabstand von 0,5mm
    (Da sieht man durch die Bezugsgröße den Maßstab sofort)

    Name:  5V8A5770red1208.JPG
Hits: 568
Größe:  290,0 KB

    Name:  5V8A5771red1208.JPG
Hits: 599
Größe:  287,9 KB

    Name:  5V8A5778red1208.JPG
Hits: 590
Größe:  285,8 KB

    Name:  5V8A5833red1208.JPG
Hits: 599
Größe:  288,3 KB

    Zum Schluß noch eine Rutilnadel (Mineral 8mm Länge)

    Name:  5V8A5898red1208.JPG
Hits: 585
Größe:  291,7 KB

    und eine weitere mit 2mm Länge:

    Name:  5V8A5904red1208.JPG
Hits: 602
Größe:  256,0 KB

    Gruß Klaus

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Klaus,

    Gratulation zu diesem tollen Objektiv. Darauf habe ich auch schon lange geschielt, aber die aufgerufenen
    Preise waren mir immer zu hoch, oder wenn mal eines zu einem akzeptablen Preis angeboten wurde, war
    ich zu langsam...

    Ich würde Dir dazu raten, mit zunehmendem Vergrösserungsmaßstab die Blende immer weiter offen zu lassen
    und dann maximal um eine halbe Blende, oder wenn das nicht geht auf max. f/2,8 abzublenden.

    Ich habe eine Testreihe mit dem 17mm Tominon geschossen, das bei Maßstäben von über 7:1 schon bei
    f/4 (also der vollen Öffnung) nicht mehr ganz so gut war und abgeblendet ab f/8 schlichtweg unbrauchbare
    Ergebnisse lieferte. Die Diffraktion macht hier alles nur noch matschig.

    Diese "high-end" Optiken haben nicht umsonst eine recht hohe Lichtstärke. Das kann man auch beim
    Leica Photar 2/25mm erkennen, welches ebenfalls einen ausgezeichneten Ruf genießt.

    Die von Dir gezeigten Fotos gefallen mir echt gut und zeigen auch eindrucksvoll, was dieses Objektiv kann.

    LG, Christian

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    253
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Ich habe es aus GB für incl.Transport und Umrechnungsgebühren (Kreditkarte) 420€ .
    Da konnte ich nicht widerstehen.
    Am 31.12. (Silvester) gegen 19:00 eine Auktion auslaufen zu lassen ist als Verkäufer schon ziemlich dämlich.
    Den Käufer freut es.

    Gruß Klaus

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2025, 13:01
  2. Olympus Zuiko Auto Makro 2,8/38mm Objektivkopf
    Von K_Mar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.11.2019, 16:44
  3. Zuiko Auto-W 21mm f/3.5 vs. CZJ Flektogon MC 20mm f/2.8
    Von sauberli im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2019, 23:18
  4. Olympus OM Zuiko Auto Makro 50mm f/2
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.01.2019, 17:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •