Wenn es den ganzen Tag über regnet, kommt man auf völlig beknackte Ideen.
Ich wollte mal ausprobieren, wie sehr sich das Bild verschlechtert, wenn man mehrere Nahlinsen übereinanderschraubt.
XT0A1317.jpg
Rodenstock Ysarex 50/2,8 mit 2 x R1:4,5, 1 x R1:3, 3 x R1:2
Und hier das Ergebnis (alle Bilder sind Ausschnitte aus der Mechanik eines Kompaktkameraobjektivs)
DSG_6958.jpg
Im Zentrum findet man ein wenig Schärfe, aber zu Rand hin wird das Bild schnell unbrauchbar.
Nächster Versuch, mehr Nahlinsen, aber weniger starke.
XT0A1319.jpg
Rodenstock Ysarex 50/2,8 mit 2 x TI, 2 x NI, 2 x NII, 1*NIII, 2 x R1:4,5, 1 x R1:3
Erstes Bild bei Offenblende
DSG_6960.jpg
Deutlich überstrahlt, aber schon mehr erkennbar als auf dem vorangegangenen Bild.
Und jetzt blenden wir ab, etwa auf f/5,6 oder f/8
DSG_6963.jpg
Und das Ergebnis ist deutlich besser als erwartet (ich hatte aber auch nur Schrott erwartet). Es vignettiert zwar deutlich, aber wenn man das Bild auf knapp APS-Format zurechtschneidet, ist das Ergebnis durchaus zu gebrauchen, denn genug Schärfe ist im Zentrum vorhanden. (Wenn's nicht mehr regnet, werde ich meine Makros trotzdem mit praktikableren Methoden aufnehmen.)
Ein letzter Versuch mit allen Linsen auf einmal
XT0A1318.jpg
führte aber zu keinem vorzeigbaren Ergebnis mehr, da die Schärfenebene irgendwo zwischen den vorderen Nahlinsen lag.