Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Topcon UV Topcore

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Eine erste Auswahl mit topcor 50mm/f2.
    Interessant vielleicht das erste Bild- ich habe am See Objektivwechsel durchgeführt, bin näher herangetreten und dasselbe Motiv/Witterung/Lichtstimmung eingefangen, in der EBV an den Farben eigentlich nichts verändert (also nach TWK so belassen)...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Die zweite Runde mit Topcor 50mm f2,0.
    Das erste Bildpärchen Offenblende und f2,8, das dritte wenn richtig erinnerlich auch, das letzte Motiv f4.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Heute ging es zum Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee, Lutz/Dorfaue konnte ein paar Blicke auf das Gebastelte erhaschen ehe unsere Gruppe (aus div. Foren/FB/Insta) losging... Linse des Tages war das 135mm f4,0.

    Im Gegensatz zu anderen Fotografen bin ich bei color statt sw geblieben, EBV zurückhaltend (TWK, bei ein zwei Dateien kleine regionale Aufhellung, sonst keine Filter und dergleichen, Schärfescript).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  6. 7 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Teil Zwo für die heutige Runde mit dem 135er

    Bei den anderen Postings habe ich es vergessen- Lumix G9 als Kamera, LensTurbo II als M42-Adapter (mit Hinterlinse; auch als Staubschutz, weil ich beim Umsetzen zwischen Brennweiten manchmal am hakelnden Einfädeln fast verzweifelt wäre- manchmal geht es schnell und glatt, manchmal nicht. Dabei sah die Topcor Uni als "Spender" für den Adapterbau entspannt aus, oder ich habe noch nicht "den Bogen raus"... was ich annehme ) darauf der Selbstbauadapter mit den entspr. Objektiven.
    Spiel in den Festigkeiten kann sich nach meinen wenigen Erfahrungen nur ergeben, wenn man bei der Verklebung des M39/M42-Ringes den Klebstoff zu dick aufträgt, das Gewinde greift zwar aber man kommt in der Verschraubung nicht ganz nach hinten... das als Hinweis für Nachbauende nicht zu dick mit Kleber arbeiten ! Heute (mit Handschuhen) ist es mir passiert, daß das Objektiv aus der Verrasterung herauskam, vielleicht bin ich beim Kameraumsetzen (Hoch-Querformat oder so) an den entspr. Schalter gekommen bzw. habe die Rasterung aufgedrückt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Tolle Fotos, gefallen mir sehr gut, weil sie nichts "Marktschreierisches" an sich haben, sondern auf mich einfach natürlich wirken.
    Vielleicht hat es doch etwas damit zu tun, daß diese Objektive für eine Kamera mit Zentralverschluß gebaut und daher vollkommen anders gestaltet sind.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Topcon AMS-FL
    Von Meiner Einer im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 14:28
  2. TOPCON MT-1
    Von hinnerker im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 18:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •