Ergebnis 1 bis 10 von 1501

Thema: Der große Makro Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.650
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard Wespe Leitz Focotar DOOCQ 4.5/50

    DSC09104 Leitz Focotar 4.5 50 Wespe capt. O.kl.jpg

    DSC09105 Leitz Focotar 4.5 50 Wespe 100% capt. O.kl.jpg
    aufgenommen mit Sony A7ll und Leitz Focotar DOOCQ 4.5/50 mitZwischenring und M42 Helicoid.
    Bl.8; ISO 160; 1/13 sec., 100% Crop

    Sie war heut in der Regentonne - hab sie rausgefischt und bei der Temperatur hat sie fast stillgehalten.
    Beim Stacking konnte sie die Stellung nicht halten und sackte immer weiter zusammen, deshalb nur Einzelbilder.

    Gruß
    Gorvah


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Ein paar Bilder sind an den letzten beiden Wochenenden bei mir auch entstanden (EOS M50 + EF-M 3.5/28):

    IMG_0912.jpg



    IMG_0921.jpg



    IMG_0934.jpg



    IMG_0950.jpg



    IMG_0957.jpg



    IMG_0979.jpg



    IMG_0987.jpg



    IMG_0989.jpg

    Die Bilder 3 bis 6 sind im Botanischen Garten in Graz entstanden.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. 16 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.735
    Erhielt 8.148 Danke für 990 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade ein wenig experimentiert und wollte mal wissen, was für einen Massstab ich mit dem Schneider Kreuznach Componon S 50mm 2.8 in Retrostellung am Balgen hin bekomme (was ein Satz ).
    IMG_20200126_195629.jpg

    Benutzt habe ich die A6000, also noch ein wenig Crop dazu. Als Vergleichsbild einmal das Sony 90mm 2.8 Macro bei 1:1
    DSC04089.jpg

    Das Componon ohne Balgenauszug. Massstab 2:1 würde ich sagen:
    DSC04083.jpg

    Hier bei ca. 7cm, 3:1:
    DSC04084.jpg

    Und voller Auszug bei 12cm, 4:1:
    DSC04085.jpg

    Keine wissenschaftlichen Ergebnisse aber ich bin mit der Leistung echt zufrieden. Mit Blitzaufbau oder stärkerer Beleuchtung lassen sich noch mehr Details raus holen und was auch auffällt, beim höchsten Abbildungsmassstab scheint die Schärfe besser zu sein. Als beste Blende (peak) würde ich bei dem Objektiv F5.6 nennen.
    VG Danyel

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Eis und Schnee mit EOS M50 und Sigma 2.8/180 EX DG OS HSM:

    IMG_1011.jpg



    IMG_1013.jpg



    IMG_1027.jpg



    IMG_1023.jpg



    IMG_1044.jpg
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  7. 11 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Das 3.

    Grüße Claas

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Das 3.

    Grüße Claas
    Genau! Das dritte Bild ist Spitze!

    Gruß Jürgen

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.749
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.135
    Erhielt 7.348 Danke für 1.300 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Eis und Schnee mit EOS M50 und Sigma 2.8/180 EX DG OS HSM:
    Na, dann haben wir ja jetzt alle: Mir gefallen #1 und vor allem #2 besonders gut :-).

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Gut gelungen sind die alle, keine Frage. Der Rest ist wie üblich persönlicher Geschmack.

    Grüße Claas

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Gestern etwa 40 Versuche im windigen Eisregen, bis es mal geklappt hat
    (Chinesisches 2,8/60 macro ohne weitere Bezeichnung mit Sony a6000)

    K1024_DSC09588C_sh1.JPG

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  17. 10 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •