... vor einigen Wochen war ich über dieses Thema gestolpert und inzwischen ist die verspätet gelieferte Topcon uni angekommen, das satte Auslösegeräusch kann ich nur bestätigen. Wenn man lautlose Auslösung gewöhnt ist wirkt dieses Geräusch so als würde Jemand einen Eimer über den eigenen Kopf stülpen und mit etwas Hartem dagegenschlagen. Die Geräuschkulisse kling richtig satt, da fragt Niemand ob Plastik im Spiel ist
Ich hatte mich verheddert weil ich diesen Thread nicht nachlas sondern mit Öffnen des Paketes gleich losschraubte, ich wollte da noch mehr abmontieren bis ich merkte daß ich einem Gedankenfehler aufsaß, der Blick auf Deine Beschreibung und die Bilder brachten Ordnung in mein stürmisches Zuwerkegehen. Trockenübung mit freigeschraubten (Blenden)Ring und mit 53mm/f2- keine Blendeneinstellung möglich, wahrscheinlich verharzt. Das 35er und das 135er lassen sich voreinstellen, etwas Gegendruck, vielleicht ist da etwas Speil für diesen Mitnahmehebel oder es hilft da auch ein wenig Pflegemittel. Mal sehen, das würde ich gelegentlich von der Werkstatt machen lassen (soweit traue ich mich als Küchentischakrobat erstmal nicht weiter).
Helicoid ist vorliegend, M39-M42 Adapter auch, nur ist das ein Ring und der ist nicht so passgenau, daß ein Überstand oder so den Ring mittig anordnen würde. Ich sehe ein Spiel um ca. 2mm, Augenmaß.
Stellt sich für eine gute Fixation die Frage, welchen Kleber Du empfehlen würdest- der Rest wäre Klebstoffauftrag, Justierung und Andruck, vielleicht mit Gummis oder kleine Bastlerklemmen zum Fixieren...
Vorab nochmals vielen Dank für diese nützliche Vorstellung- ich habe das erstemal etwas zerlegt/herausgenommen/probiert und die Aufgabe verstanden, daß ich auch allein zurechtkam
Das Jahr fängt spannend an ! (Und lenkt mich von etwas Unschönem ab, wo ich vielleicht Rechtsstreit eingehen muß).