Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Leica Summicron R 2.0/90mm vs Minolta MD 2.0/85mm

Baum-Darstellung

  1. #15
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Wer auch immer solchen generalisierenden Quatsch erzählt und schreibt, wird von mir ohnehin nicht ernst genommen, denn in Zeiten des Internet und der schnellen Verfügbarkeit von diversem Altglas kann sich jeder, den solch ein Gerede/Geschreibe interessiert, selbst ein Urteil bilden an den modernen Kameras. Der Rest ist im Grunde "Marken-Fetischismus" und "Fan-Boy" Gehabe.

    FAKT ist, das Leitz und Zeiss hervorragendes geleistet haben und auch heute noch leisten und in der jeweiligen Ära mit zum Besten gehörten, was man für Geld kaufen konnte und kann.

    Da braucht es mit Sicherheit keine "Entmystifizierung", denn diese Firmen sind auch heute noch führend und die in deutschen Firmen ersonnenen Linsen-Designs sind auch heute noch die Grundlage in der gesamten Industrie.

    Ganz Deiner Meinung, Henry ! Gerade im englischsprachigen Internet hat man ja oft den Eindruck, dass da spätpubertierende Bubis mit Allmachtsfantasien ihre ganze Zeit damit verbringen, "ihre" Marke hochzujubeln und eventuelle Kritik mit grossem Geschrei niederzubrüllen

    Viele "malen" dann auch in Schwarz-weiss und unterscheiden zwischen "guten" und "schlechten" Herstellern, wobei letztere ja zu blöd dazu sein sollen, bessere Produkte auf den Markt zu bringen. Man vergisst aber häufig, dass renommierte deutsche Hersteller wie Leitz, Zeiss und Schneider einfach den hochpreisigen Markt bedient haben, weil die Reputation schon vor dem zweiten Weltkrieg mit Innovationen und guten Produkten vorhanden war. Die Japaner mussten sich da erst ihren guten Ruf mühselig aufbauen und konnten sich am Anfang vor allem über den Preis definieren, um sich überhaupt am Markt positionnieren zu können. Wir wissen alle, was schlussendlich daraus wurde und was sich sicherlich auch mit chinesischen und koreanischen Objektivherstellern wiederholen wird.

    In jeder Objektivlinie gab und gibt es gute und weniger gute Objektive. Und die "besseren" waren häufig auch die, bei denen neueste Technologien und Erkenntnisse einflossen, die "schlechteren" oft die älteren, deren Design noch aus den 60-ern oder 70-ern stammte. Wer also ein überarbeitetes Objektiv herausbrachte, lag oft bei der Bildqualität ganz vorne, bis die Konkurrenz eben wieder aufholte. Und das ist sicher auch beim Summicron 90 mm f/2 der Fall, dessen optische Rechnung bis in die Sechziger zurückreichte.

    LG Volker

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Leica Summicron-R 2.0/90mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 21.08.2018, 12:13
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 18:20
  3. Leica Summicron-R 90mm 1:2
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 09:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •