Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Olympus OM Zuiko 35-80mm f/2,8

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.075
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.974
    Erhielt 15.319 Danke für 2.626 Beiträge

    Standard

    ... Teil II:

    Nun schauen wir uns die äußersten Bildecken an. Hierzu habe ich die Kirche in die Ecke rechts oben gerückt.

    crops der Ecke bei 35mm:

    Name:  DSC01644.jpg
Hits: 1221
Größe:  258,3 KB

    Name:  DSC01645.jpg
Hits: 1203
Größe:  261,2 KB

    Name:  DSC01646.jpg
Hits: 1253
Größe:  282,6 KB

    crops der Ecke bei 50mm:

    Name:  DSC01647.jpg
Hits: 1253
Größe:  244,9 KB

    Name:  DSC01648.jpg
Hits: 1265
Größe:  280,1 KB

    Name:  DSC01649.jpg
Hits: 1268
Größe:  298,3 KB

    crops der Ecke bei 80mm:

    Name:  DSC01650.jpg
Hits: 1324
Größe:  214,6 KB

    Name:  DSC01651.jpg
Hits: 1246
Größe:  248,4 KB

    Name:  DSC01652.jpg
Hits: 1255
Größe:  286,7 KB

    Hier ist es bei f/2,8 nicht mehr ganz so rosig, es leidet unter Koma, Kontrastverlust und deutlichen CA`s. Aber
    es sind wirklich die äußersten Bildecken und wir reden von f/2,8. Ich kenne kein f/2,8-Altglaszoom, dass bessere
    Ecken hat.

    2. Verzeichnung:

    Name:  DSC01658.jpg
Hits: 1268
Größe:  272,0 KB

    Name:  DSC01657.jpg
Hits: 1253
Größe:  298,5 KB

    Name:  DSC01656.jpg
Hits: 1199
Größe:  251,0 KB

    Autsch, die 35mm sind wellig und somit (so gut wie) nicht korrigierbar. 50 und 80mm sind unkritisch.

    3. Flares:

    Name:  DSC01659.jpg
Hits: 1240
Größe:  161,8 KB

    Name:  DSC01660.jpg
Hits: 1259
Größe:  109,3 KB

    Name:  DSC01661.jpg
Hits: 1303
Größe:  86,1 KB

    Für einen 16-Linser finde ich die Reflexionen nicht schlimm.

    4. Purple Fringing / Koma:

    Hierbei handelt es sich um crops der linken, oberen Bildecke.

    Name:  DSC01662.jpg
Hits: 1240
Größe:  183,2 KB

    Name:  DSC01663.jpg
Hits: 1225
Größe:  172,6 KB

    Name:  DSC01664.jpg
Hits: 1262
Größe:  203,7 KB

    Diese Fotos stellen das worst-case Szenario dar. Für f/2,8 finde ich das fringing tolerabel, zumal bei einem
    lichtstarken Zoom. Bei f/4 wird es weniger, ab f/5,6 purpelt nichts mehr.

    5. Bokeh:

    Name:  DSC01665.jpg
Hits: 1223
Größe:  210,6 KB

    crop:
    Name:  DSC01665 (2).jpg
Hits: 1252
Größe:  148,3 KB

    Name:  DSC01666.jpg
Hits: 1203
Größe:  270,3 KB

    crop:
    Name:  DSC01666 (2).jpg
Hits: 1254
Größe:  173,6 KB

    Name:  DSC01668.jpg
Hits: 1276
Größe:  289,0 KB

    crop:
    Name:  DSC01668 (2).jpg
Hits: 1239
Größe:  238,9 KB

    Das Bokeh ist ja so eine subjektive Sache. Ich finde es sehr weich, cremig, einfach schön. Auch die
    Unschärfekreise sind nahezu makellos. Man sieht, dass sich die Blende bei 35 und 50mm ein wenig geschlossen
    hat. Dies zeigt, dass die Anfangsöffnung bei 35mm, sofern sich die Blende voll öffnen ließe, vermutlich bei
    f/2,2, oder f/2,3 liegen dürfte. Olympus hat hierauf in Bezug auf eine lineare Blendenöffnung über den gesamten
    Brennweitenbereich verzichtet (im Gegensatz zum 35-70mm Angenieux).

    Fazit: Ich bereue den Kauf nicht und dieses Zoom wird mich voraussichtlich oft begleiten.

    LG, Christian

    crop:

  2. 13 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2025, 13:01
  2. OM Zuiko Auto Makro 80mm f4.0 + Macro Tubus 65-116mm (tlw.+Zwischenringe)
    Von K_Mar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.08.2025, 11:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •