Ich selbst habe eine: Skywatcher HEQ-5 Pro Synscan GoTo Montierung bis 15kg Teleskope
Für unterwegs soll diese hier perfekt sein: SkyWatcher Star Adventurer Reisemontierung Astrofoto Komplett Set
Ich selbst habe eine: Skywatcher HEQ-5 Pro Synscan GoTo Montierung bis 15kg Teleskope
Für unterwegs soll diese hier perfekt sein: SkyWatcher Star Adventurer Reisemontierung Astrofoto Komplett Set
VG Ekkehard
Hallo Christian,
diesen Vergleich und auch noch andere hatte ich mir auch vorher durchgelesen. Irgendwo weiter vorn habe ich da, glaube ich, etwas verlinkt und meine auch irgenwo gelesen zu haben, dass man bis zu 5 Minuten nachführen kann, wenn man sie genau ausgerichtet hat.
Man muss da natürlich schauen, was man vergleicht. Sicher sind die größeren SkyWhatcher Montierungen genauer und noch belastbarer als die "mini". Verglichen mit den anderen Reisemontierungen schneidet sie aber gut ab und ist auch gut ausgestattet. Bei den anderen fehlt meist noch irgend ein Zubehör im Lieferumfang, bei der "mini" muss man sich nur ein Gegengewicht besorgen/basteln.
P.S.: Schön, dass hier im Thread wieder etwas los ist!
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Diese komplette Reisemontierung für 340 EUR, wie oben beschrieben, ist doch finanzierbar... da muss man doch nicht auf eine wackelige MINI ausweichen.
VG Ekkehard
Hallo André,
ich denke es wird wohl die SkyGuider von iOptron werden. Sobald mir ein günstiges Gebrauchtangebot
über den Weg läuft werde ich zuschlagen.
Klar kann man solche Montierungen nicht den "grossen" vergleichen, aber manchmal siegt dann doch
die Bequemlichkeit und für Brennweiten bis 300mm sollten auch damit gute Bildergebnisse möglich
sein.
Und das ist der Punkt, weshalb ich so eine kleine Reisemontierung auch nur als Ergänzung zu meinem
vorhanden Astroequipment dazupacken werde.
Die Super Polaris DX ist ideal für mittlere Refraktoren und die grosse G11 darf meinen 10 Zöller tragen.
Alles in allem wird so eine kleine Reisemonti (sofern irgendwann vorhanden) hoffentlich wieder etwas
Bewegung in die leider vernachläßigte Astrofotografie bei mir bringen.
LG Christian
Hallo zusammen,
hier ein neuer Versuch am Orion, immer noch vom Stativ. 50 Einzelaufnahmen zu jeweils 1 Sekunde,
nur lightframes addiert im deep sky stacker.
Nikon IFED 2,8/400 bei f/2,8 an der Sony A7R II bei ISO 5000 und 10000.
Ein paar Details kann man erkennen...
orion8.jpg
LG, Christian
... und gleich nochmal,
diesesmal anders "zusammenkomponiert" und bearbeitet. Man sieht hier den "running man".
Autosave002 (2).jpg
LG, Christian
Hallo zusammen,
ich habe heute mit meinen Kindern den Mond beobachtet und dabei ein paar Fotos gemacht. Das Seeing war
grauenhaft, aber ein Foto war dann doch halbwegs akzeptabel.
Fotografiert durch ein 14,4mm Meade Okular, welches am Vixen Fl 102s Refraktor angebracht war.
Kamera: Sony A7R II.
DSC00963 (2).jpg
LG, Christian
Na das sieht doch gut aus...
(Könnte man glatt drauf spazieren gehen...)
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ich finde es gut, vielleicht weckt soetwas die Begeisterung der Kleinen für Fotografie oder Astronomie
Meine Versuche Mondfotografie stehen aktuell mit PanaLeica 100-400mm (MFT) und Lumix G9 mit HigRes Mode 2 (und späterer Ausschnitt in der Größe der eigentlich mit dem Sensor machbaren Pixelabmessungen) auf diesem Level... daneben zum Vergleich eine Aufnahme mit Sigma 150-600mm (Canonausführung, via Adapter an Lumi G9, leicht gecroptes Bild). Vergleich ist nur für die Größe der Monddarstellung, untersch. Mondphasen sind versch. Aufnahmezeiten und Möglichkeiten durch Himmelbedeckung geschuldet (anfangs hatte ich auch weniger diesen direkten Größenvergleich vor, ich wollte eher sehen was HighRes bei diesen Aufnahmen kann/hervorbringt).
Das Sigma werde ich wohl abstoßen, AF träge (nicht beim Mond-> eher bei BIF u.a.) und etwas Spiel mit dem Traumfliegeradapter.
Ungeduld ist keine Schwäche ...