Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem über die phänomenale Freeware, nämlich den "deep sky stacker" gestolpert und wollte diesen
natürlich gleich probieren.
Ich hatte in meinem Archiv noch 8 ältere Aufnahmen der Andromeda Galaxie, die ich mit meinem Nikon 200mm IFED
bei Offenblende auf dem Stativ gemacht habe. Die ISO hatte ich auf 12800 hochgeschraubt (bei der Nikon Df noch
kein Problem).
Der deep sky stacker analysiert die Anzahl und Lage der Sterne auf den einzelnen Fotos und legt diese dann
übereinander.
Dabei ergibt sich ein Summenbild, das einer Gesamtbelichtungszeit von 32 Sekunden (8 x 4) entspricht. Diese
Zeit wäre ohne Nachführung auf einer eingestellten Teleskopmontierung nicht möglich gewesen.
Das bearbeitete und gecropte Ergebnis hat mich dann doch positiv überrascht.
Hier ist das Ergebnis:
Autosave.jpg
Ich denke, ich werde mich in den folgenden klaren Nächten, öfters draussen rumtreiben...
LG, Christian


Zitieren