Ergebnis 1 bis 10 von 1430

Thema: Der große Makro Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ich habe mein neues Nikon NUV 20X getestet.
    Angebracht am 240mm APO Gerogon und diversen Zwischenringen an der Nikon Df.
    Christian, tolle Fotos...
    Wie ist die genaue Bezeichnung des Nikon-Mikroskop-Objektivs?
    Und was ist die Besonderheit der Bezeichnung NUV?
    Mit dem Einsatz einer Tubuslinse müsste es ein unendlich-Objektiv sein.

    Ich habe dieses 20x hier (endlich ohne Tubuslinse zu nutzen): Nikon M Plan 20x/0.4 210/0 ELWD
    VG Ekkehard


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.003
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.975 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Christian, tolle Fotos...
    Wie ist die genaue Bezeichnung des Nikon-Mikroskop-Objektivs?
    Und was ist die Besonderheit der Bezeichnung NUV?
    Mit dem Einsatz einer Tubuslinse müsste es ein unendlich-Objektiv sein.

    Ich habe dieses 20x hier (endlich ohne Tubuslinse zu nutzen): Nikon M Plan 20x/0.4 210/0 ELWD
    Hallo Ekkehard,

    danke. Das NUV steht für near ultraviolet. Dieses Objektiv besteht nur aus unverkitteten einzelnen Linsen aus speziellen
    Gläsern, bzw. Kristallen. Damit ist die Lichtdurchlässigkeit bis tief runter in den UV-Spektralbereich gewährleistet.
    Dies bedeutet, dass mit entsprechender Beleuchtung und speziell modifizierten Kameras Aufnahmen im UV-Beriech
    bis 266nm Wellenlänge möglich sind.

    Es ist eine Unendlichkonstruktion, die auf eine Tubuslinse (bei mir die Gerogone mit 150mm und 240mm und ein
    G-Claron mit 210mm) aufgeschraubt werden muß. Es besitzt eine Arbeitsabstand von 17mm, was für diese Vergrößerung
    schon extrem viel ist.

    LG, Christian

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    942
    Erhielt 1.682 Danke für 550 Beiträge

    Standard

    Nikon NUV 20X ...
    der Arbeitsabstand ist mit 17mm bei dieser Vergrößerung wirklich mehr als beachtlich, denn mit meinem 20x Edel-Nikon ELWD komme ich nur auf 10,4mm.
    Allerdings sehe ich auch, dass die Schärfe mit dem NUV 20x trotz Stacking nur um das Zentrum herum reicht und dann stark abfällt.
    Probiere doch mal mit einem flacheren Gegenstand oder Tierchen...
    VG Ekkehard


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.003
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.975 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Nikon NUV 20X ...
    der Arbeitsabstand ist mit 17mm bei dieser Vergrößerung wirklich mehr als beachtlich, denn mit meinem 20x Edel-Nikon ELWD komme ich nur auf 10,4mm.
    Allerdings sehe ich auch, dass die Schärfe mit dem NUV 20x trotz Stacking nur um das Zentrum herum reicht und dann stark abfällt.
    Probiere doch mal mit einem flacheren Gegenstand oder Tierchen...
    Hallo Ekkehard,

    also Randschärfe hat das Nikon 20X sogar über das komplette Vollformat, gepaart mit einer perfekten Planlage. Meine Kugelschreiberfotos
    sind nicht unbedingt geeignet Auskunft über die Randschärfe, oder gar Planlage zu geben.

    Hier sind einige ungestackte Einzelaufnahmen von Meßskalen für die Mikroskopie. Entstanden am 240mm APO Gerogon, an diversen
    Zwischenringen an der Nikon Df montiert. Die Aufnahmen sind geblitzt, da ohne Blitz keine Chance besteht, die Bewegungsunschärfe
    zu eliminieren.

    Vollbild (jeder Teilstrich mißt 1/10mm):
    DSC_1641.JPG

    crop Bildecke:
    DSC_1641 (2).JPG


    Vollbild (jeder Teilstrich mißt 1/100mm):
    DSC_1644.JPG

    crop Bildecke:
    DSC_1644 (2).JPG

    Vollbild:
    DSC_1645.JPG

    crop Bildrand:
    DSC_1645 (2).JPG

    Man kann leichte CA`s erkennen, aber dieses Nikon trägt auch nicht die Bezeichnung APO.

    LG, Christian

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.003
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.975 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich war mit meinen Lieben heute im Botanischen Garten in München, da dort momentan in einem der
    Gewächshäuser viele bunte Schmetterlinge unterwegs sind.

    Entstanden sind die Fotos mit dem Nikon Af Makro Zoom 70-180mm an meiner neuen Sony A7R II.

    Die 42 MP des Sensors stellten gottseidank kein Problem für dieses Objektiv dar.

    Schmetterling, ganz frisch geschlüpft:
    DSC00157.jpg

    DSC00192.jpg

    DSC00194 - Kopie.jpg

    crop daraus:
    DSC00194 - Kopie (2).jpg

    dieser "Flugsaurier" war recht groß, hing aber eher schlapp an einem Korbgeflecht...
    DSC00221 - Kopie.jpg

    LG, Christian
    Geändert von gladstone (26.12.2019 um 19:02 Uhr)

  9. 9 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.531
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Super schön! Gutes Auge und gute Linse.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.674
    Erhielt 8.119 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Heute hatte ich endlich mal die Möglichkeit bei Sonne und kaltem Wetter mit dem Voigtländer SL 125mm 2.5 Macro APO Lanthar vor die Tür zu kommen.
    Alle Bilder an der A7R2 und ich bin von dem Objektiv sowas von beeindruckt. Egal welche Blende und welcher Abstand, es bildet einfach nur scharf ab und manuell fokussieren ist ein Traum.

    F4
    DSC05694.jpg

    F3.5
    DSC05698.jpg

    F3.5
    DSC05703.jpg

    F2.5
    DSC05715.jpg

    F2.5
    DSC05718.jpg
    VG Danyel


Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •