Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Minolta MD Rokkor 8.0/500mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.021
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Der Vorteil von so (relativ) kleinen Spiegeltele ist der, dass man die auch mal schnell auf einer Reise zur Anwendung nutzen kann. Die Auflösung in der Ferne ist aber oft limitiert.

    Um einen langen Glasklotz im Einsatz zu haben, wie das Mamiya 645 Sekor C 5.6/500mm an der A7r, braucht es dann schon stabile Unterlagen, die nicht unbedingt reisetauglich sind.

    Hier ein Testschuss vom Balkon auf eine 3,3km entfernte Burg...

    VG Ekkehard


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.905 Danke für 807 Beiträge

    Beitrag

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Der Vorteil von so (relativ) kleinen Spiegeltele ist der, dass man die auch mal schnell auf einer Reise zur Anwendung nutzen kann. Die Auflösung in der Ferne ist aber oft limitiert.

    Um einen langen Glasklotz im Einsatz zu haben, wie das Mamiya 645 Sekor C 5.6/500mm an der A7r, braucht es dann schon stabile Unterlagen, die nicht unbedingt reisetauglich sind.

    Hier ein Testschuss vom Balkon auf eine 3,3km entfernte Burg...

    Ehrlich gesagt finde ich, dass sich der Auflösungsverlust mit guten Spiegelobjektiven noch in Grenzen hält. Man muss halt später bei der Rohdatenkonvertierung die vorhandenen Informationen aggressiver als sonst aufbereiten. Im Gegensatz zum Canon kann das Minolta mit der Sensorauflösung der A7R nicht mehr ganz mithalten, mit der A7 oder anderen 24 Megapixel-Kameras harmoniert es aber ausnehmend gut. Auf Reisen würde ich ein Linsenobjektiv wie das Mamiya 500 mm f/5,6 eher nicht mit mir herumschleppen, dafür fehlt es mir dann doch an Leidensbereitschaft. Das Mamiya Spiegelobjektiv 500 mm f/8 fände ich aber hochinteressant, wurde es doch für das kleine Mittelformat gerechnet - die Vignettierung müsste also gegen Null tendieren.

    LG Volker

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.021
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Jetzt habt ihr mich dermaßen mit dem Spiegeltele angefixt, dass ich gerade doch noch mal mit einem Canon FD 8/500mm Reflex zuschlagen musste (für schmales Geld).
    Bokeh-Sachen mit dem Donat-Effekt sind auch nicht so meins... vielleicht kann man die mit Konverter 1.4x entschärfen oder solche Ansichten vermeiden.
    VG Ekkehard


  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Danke für die neuen Bilder. Ich habe den Eindruck, dass meine Bilder Nachschärfung vertragen, denn in Wirklichkeit sind sie schärfer als hier abgebildet. Es ist, wie wenn beim Hochladen ein wenig Schärfe verloren geht.

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.905 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Danke für die neuen Bilder. Ich habe den Eindruck, dass meine Bilder Nachschärfung vertragen, denn in Wirklichkeit sind sie schärfer als hier abgebildet. Es ist, wie wenn beim Hochladen ein wenig Schärfe verloren geht.
    Ich finde Deine Bilder wirklich scharf genug ;-)

    Für die Bilder hier habe ich Camera Raw verwendet, 1198 Pixel als längste Kantenlänge und 290 Kb als grösste Datenmenge eingegeben. Dabei geht dann wenig Schärfe verloren. Auf jeden Fall ist das Minolta ein schönes Objektiv, Deine Vorstellung hat mich mit auch auf die Idee gebracht, es auszuprobieren - Danke dafür!

    LG Volker

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.905 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Jetzt habt ihr mich dermaßen mit dem Spiegeltele angefixt, dass ich gerade doch noch mal mit einem Canon FD 8/500mm Reflex zuschlagen musste (für schmales Geld).
    Bokeh-Sachen mit dem Donat-Effekt sind auch nicht so meins... vielleicht kann man die mit Konverter 1.4x entschärfen oder solche Ansichten vermeiden.
    Glückwunsch ! Das Canon RL 500 mm f/8 ist richtig gut. Mit dem 1. 4 FD Konverter verändert sich das Bokeh nicht, es genügt, den Hintergrund immer im Auge zu behalten und notfalls den Standort zu wechseln, um die "Zerstreuungsdonuts" nicht im Bild zu haben.

    LG Volker

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.021
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Glückwunsch ! Das Canon RL 500 mm f/8 ist richtig gut. Mit dem 1. 4 FD Konverter verändert sich das Bokeh nicht, es genügt, den Hintergrund immer im Auge zu behalten und notfalls den Standort zu wechseln, um die "Zerstreuungsdonuts" nicht im Bild zu haben.
    Danke Volker, das hoffe ich auch, denn mit den beiden Glas-Monstern (Canon 4.5/500 l + Mamiya645 5.6/500) zieht man nicht mal so eben durch die Gegend.
    Übrigens war mir die Entwicklung eines Fotos von Arles etwas zu heftig Richtung Magenta/rötlich, dass ich hier mal eine gemäßigte Version zeige (die ich aber sofort wieder rausschmeißen kann, wenn gewünscht):
    http://www.alles-im-bild.de/tempppp_...-alternate.jpg

    Für die Anhänge hier war die Datei wieder mal zu groß ...
    VG Ekkehard


  9. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.905 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Danke Volker, das hoffe ich auch, denn mit den beiden Glas-Monstern (Canon 4.5/500 l + Mamiya645 5.6/500) zieht man nicht mal so eben durch die Gegend.
    Übrigens war mir die Entwicklung eines Fotos von Arles etwas zu heftig Richtung Magenta/rötlich, dass ich hier mal eine gemäßigte Version zeige (die ich aber sofort wieder rausschmeißen kann, wenn gewünscht):
    http://www.alles-im-bild.de/tempppp_...-alternate.jpg

    Für die Anhänge hier war die Datei wieder mal zu groß ...
    Interessante Interpretation, aber das Licht auf den Gebäuden war doch wesentlich wärmer in meiner Erinnerung (der Himmel stand in Flammen) ;-)

    LG Volker

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  11. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    484
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 859 Danke für 216 Beiträge

    Standard

    Vor kurzem habe ich ein Rokkor 8.0/500mm ergattert, allerdings eines mit AF

    Name:  DSC08761_DxO.jpg
Hits: 154
Größe:  1,53 MB

    Name:  DSC08762_DxO.jpg
Hits: 161
Größe:  1,57 MB

    Name:  DSC08777_DxO.jpg
Hits: 164
Größe:  1,01 MB

    Das Ding ist ganz passabel.

    PS:
    Das ist der Blick direkt von der Strasse vor meiner Haustür.
    Geändert von Tw463 (06.08.2024 um 22:31 Uhr)
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

Ähnliche Themen

  1. Sigma 600mm 1:8 vs. Revuenon 500mm 1:8 vs. Beroflex 500mm 1:8
    Von Bessamatic im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.11.2020, 18:43
  2. Minolta MD 8.0/100-500mm APO
    Von Waveguide im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.08.2016, 16:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •