Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: VNEX an Canon RP

Baum-Darstellung

  1. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Hab grad mal so einen Ring für Dich gebastelt.

    Man nehme:

    einen schon erhältlichen 58mm Umkehrring auf EOS R, dem man das 58mm Filtergewinde abdreht..

    Name:  58er-EOS-R.jpg
Hits: 1447
Größe:  173,8 KB

    und dazu dann passend einen beliebigen 52mm Umkehrring (egal ob Nikon, Canon etc.), weil nur das Filtergewinde benötigt wird.

    Hier in diesem Beispiel ist es ein Umkehrring 52mm auf Canon EF, weil die vom Außen- und Innendurchmesser gut harmonieren...

    Name:  52filtergewinde-EOS.jpg
Hits: 1523
Größe:  174,1 KB

    Das ganze wird dann zu einem "Sandwich" zusammengeklebt mit 2K-Metallkleber und zusätzlich mit zwei Inbusschrauben in 2mm bei 3mm Länge miteinander
    verschraubt, damit in jedem Fall ein "Abscheren" verhindert wird.

    Name:  sandwich.jpg
Hits: 1483
Größe:  117,7 KB

    Man verliert zwar durch die doppelte Plattenhöhe des Stapels 2mm im Auflagemaß und dadurch dass die Canon RP ein Auflagemaß von (leider) 20mm gegenüber der Sony hat nochmals 2mm, also insgesamt gegenüber der reinen Sony Version insgesamt 4mm.

    Das limitiert natürlich die Anzahl der verwendbaren Objektiv bei 50mm auf diejenigen, die ein ohnehin leicht höheres Auflagemaß haben, aber es ist in jedem Fall einen Versuch wert, das einmal heraus zu finden, welche Objektive damit unendlich noch erreichen.

    Alternativ ist es auch denkbar, statt eines "normalen VNEX KB 2.0" die "Short - Variante" einzusetzen. Diese ist ja in der Rumpfhöhe rund 4.5mm kürzer und würde so die Differenz ausgleichen können.

    Damit landet man dann im Einfangbereich der 50er V-Objektive, für die das VNEX ja mal entwickelt wurde an den Sony Kameras.

    Das hat natürlich auch zur Folge, dass die mögliche Naheinstellgrenze wegen des kürzeren Auszugs des VNEX Short um diesen Betrag sinkt, aber die bislang genutzten Objektive wären eben weiter als normale Aufnahme-Objektive mit einer gewöhnlichen Naheinstellgrenze bis hin zu Unendlich zu betreiben.

    Sollten dann irgendwann einmal Umkehrringe in 52mm für die EOS - R verfügbar sein, müsste man dann weitersehen, ob es sogar eine auf die EOS - R angepasste Version geben kann, denn das "normale VNEX KB 2.0 hat da noch diese 2mm Differenz zwischen Sony und Canon für eine Modifikation zur Verfügung.

    Ich schick Dir den Adapter mal zu...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. VNEX an der Canon EOS RP = VEOSR
    Von GoldMark im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.03.2023, 20:48
  2. VNEX KB V.2.0 - überarbeitetes VNEX KB
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 04.11.2020, 10:24
  3. VNEX an Fuji X
    Von Nostalgiker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 20:41
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.09.2014, 21:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •