Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Magic Lantern

Baum-Darstellung

  1. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    927
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.095
    Erhielt 2.644 Danke für 475 Beiträge

    Standard

    Hab ich Jahrelang auf meiner 6D gehabt.
    Paar Systemabstürze waren dabei, aber nix wildes.
    Besonders hab ich genutzt die Zeitrafferfunktion.
    Damit hab ich einen Zeitrafferfilm produziert.
    Auch genutzt die Funktion, weiß nicht mehr wie sie heißt,
    das die Kamera Auslöst wenn eine Belichtungsänderung im Bild ist. Diese geht recht fein Einzustellen. Hab ich mit mäßigen Erfolg bei Blitzen benutzt. Löst halt auch bei Blitzen aus die nicht im Bild sind und man ist ständig beim Nachkorregieren der Empfindlichkeit.
    Paar Funktionen gingen mit meinem Nightlybuild aber nicht. U. a. Die Funktioniert das die Kamera auslöst wenn sich was ins Bild kommt. Automatisches Fokus Stacking hab ich mal Ausprobiert und Funktioniert einwandfrei.
    Fokusschritte und Auslösungen lassen sich Einstellen.
    Was auch gut ist, ML zeigt die Auslösungen der Kamera an. So mehr fällt mir Spontan nicht ein und meine Pause ist auch vorbei, ab geht's weiter Arbeiten.

    LG Alex

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


Ähnliche Themen

  1. 50D: akutelle Magic-Lantern installieren
    Von Joern im Forum Canon Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 09:24
  2. Manfrotto Magic Arm
    Von praktinafan im Forum Stative
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.06.2014, 07:54
  3. Magic Lantern Version 2.3
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.04.2014, 23:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •