Hallo Ekkehard,
die Befürchtungen richten sich nicht auf den fehlenden Blendenring, sondern auf die unsägliche Canon Erfindung
des "focus by wire". Hier dreht man den Entfernungseinstellring und ein interner Motor bewegt die Linsengruppen,
um die gewünschte Entfernung einzustellen. Ist dieser interne Motor kaputt, dann kann man drehen wie man will,
aber es läßt sich keine Entfernung mehr einstellen, auch nicht im "Mf-Modus". Auf gut Deutsch: dieses Objektiv
ist ein Fall für den "Ausschlachter".
Vielleicht gibt es mal einen Tüftler, der hier einen Totalumbau wagt und es schafft die Steuernocken für die
Entfernungseinstellung anderweitig zu bewegen, aber das kann ich mir momentan nicht so recht vorstellen.
Diese Technik von Canon ist insoweit doppelt fragwürdig, da diese auch in den teuersten Ef-Objektiven verbaut
wurde und Canon keine, oder zumindest nicht genug Ersatzteile bevorratet hat.
Ich denke daraus und speziell beim Fd 1,8/200 auch aus der extrem geringen Stückzahl resultiert der mittlerweile
gewaltige Mehrpreis der gegenüber der Ef-Version aufgerufen wird.
Im übrigen möchte ich mich ganz herzlich für den gewaltigen Zuspruch für diese Ausnahmeobjektiv bedanken.
Ich verspreche, dass noch viele Fotos folgen werden...
LG Christian