Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Canon FD 200mm f/1,8 L

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Gilt das nicht für alle preislich +++ Objektive, die keine manuelle Blendenverstellung haben?
    Hat Canon z.B. irgendwo eine Tabelle bis zu welchem Datum noch Ersatzteile zu erhalten sind?
    Hallo Ekkehard,

    die Befürchtungen richten sich nicht auf den fehlenden Blendenring, sondern auf die unsägliche Canon Erfindung
    des "focus by wire". Hier dreht man den Entfernungseinstellring und ein interner Motor bewegt die Linsengruppen,
    um die gewünschte Entfernung einzustellen. Ist dieser interne Motor kaputt, dann kann man drehen wie man will,
    aber es läßt sich keine Entfernung mehr einstellen, auch nicht im "Mf-Modus". Auf gut Deutsch: dieses Objektiv
    ist ein Fall für den "Ausschlachter".

    Vielleicht gibt es mal einen Tüftler, der hier einen Totalumbau wagt und es schafft die Steuernocken für die
    Entfernungseinstellung anderweitig zu bewegen, aber das kann ich mir momentan nicht so recht vorstellen.

    Diese Technik von Canon ist insoweit doppelt fragwürdig, da diese auch in den teuersten Ef-Objektiven verbaut
    wurde und Canon keine, oder zumindest nicht genug Ersatzteile bevorratet hat.

    Ich denke daraus und speziell beim Fd 1,8/200 auch aus der extrem geringen Stückzahl resultiert der mittlerweile
    gewaltige Mehrpreis der gegenüber der Ef-Version aufgerufen wird.

    Im übrigen möchte ich mich ganz herzlich für den gewaltigen Zuspruch für diese Ausnahmeobjektiv bedanken.
    Ich verspreche, dass noch viele Fotos folgen werden...

    LG Christian

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Danke Christian für die Infos, aber ich hatte noch nie mit irgendwelchen Optiken oder Kameras technische Probleme gehabt.

    Auf die Hinweise hin habe ich gerade mal bei canon.com nach Services spare Parts recheriert und im Detail feststellen müssen, dass Canon hier nur für die wirklich neueren Produkte (Lenses) Ersatzteile vorhält.
    Das EF 200mm F1.8 L ist dort nicht mehr dabei. Für ein EF 200mm F2.0 L IS USM wäre noch Support möglich.
    Zum Glück habe ich das FD 2.8/300mm L, das FD 4.5/500mm L und das FD 1.2/85mm L und bin da hoffentlich noch mit auf der sicheren Seite.
    VG Ekkehard


  4. 2 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Ekkehard,

    die Befürchtungen richten sich nicht auf den fehlenden Blendenring, sondern auf die unsägliche Canon Erfindung
    des "focus by wire". Hier dreht man den Entfernungseinstellring und ein interner Motor bewegt die Linsengruppen,
    um die gewünschte Entfernung einzustellen. Ist dieser interne Motor kaputt, dann kann man drehen wie man will,
    aber es läßt sich keine Entfernung mehr einstellen, auch nicht im "Mf-Modus". Auf gut Deutsch: dieses Objektiv
    ist ein Fall für den "Ausschlachter".

    LG Christian
    Gerade das EF 200 mm f/1,8 L USM gehört zu den Objektiven, die zumindest in Frankreich schon vor 15 Jahren nicht mehr instandzusetzen waren. Damals habe ich noch im damals grössten französischen Profi-Fachgeschäft gearbeitet und der dortige Miet-Service hatte ein Exempar mit defekter Entfernungseinstellung. Das Objektiv hatte damals einen potentiellen Käufer bei Zeiss Oberkochen aber der Verkauf kam dann doch nicht zustande, ich nehme mal an, dass der aufgerufene Preis für die ansonsten ästhetisch und optisch einwandfreie "Ruine" noch zu hoch war. Heute würde ich also bestenfalls die FD-Version kaufen und weiterhin um alle "Focus by wire"- Objektive der ersten Generation einen grossen Bogen machen.


    LG Volker

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Gerade das EF 200 mm f/1,8 L USM gehört zu den Objektiven, die zumindest in Frankreich schon vor 15 Jahren nicht mehr instandzusetzen waren. Damals habe ich noch im damals grössten französischen Profi-Fachgeschäft gearbeitet und der dortige Miet-Service hatte ein Exempar mit defekter Entfernungseinstellung. Das Objektiv hatte damals einen potentiellen Käufer bei Zeiss Oberkochen aber der Verkauf kam dann doch nicht zustande, ich nehme mal an, dass der aufgerufene Preis für die ansonsten ästhetisch und optisch einwandfreie "Ruine" noch zu hoch war. Heute würde ich also bestenfalls die FD-Version kaufen und weiterhin um alle "Focus by wire"- Objektive der ersten Generation einen grossen Bogen machen.
    Danke Volker für die Infos. Gibt es eine Zusammenfassung dieser "focus by wire" Objektive, etwa Produktionsjahr oder eine Liste dieser problematischen Canon-Produkte?
    VG Ekkehard


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Danke Volker für die Infos. Gibt es eine Zusammenfassung dieser "focus by wire" Objektive, etwa Produktionsjahr oder eine Liste dieser problematischen Canon-Produkte?
    Bei den USM-Objektiven mit "focus by wire" fallen mir jetzt spontan auch das EF 50 mm f/1,0 L und das EF 28-80 mm f/2,8-4 L ein. Vielleicht könen andere ja noch diese Liste vervollständigen.

    LG Volker

  9. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    ... und weiterhin um alle "Focus by wire"- Objektive der ersten Generation einen grossen Bogen machen.

    "Focus by Wire" fand ich schon immer eine grandios schlechte Idee - nicht nur, aufgrund der Reparierbarkeit (gibt es das Wort?) sondern vor allem aufgrund der schrecklichen Haptik.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    hier sind weitere Fotos, die mit dem fd L 1,8/200 entstanden sind, allesamt bei Offenblende an der Sony A7.

    hier der Hund meiner Tochter (ein ganz hübscher, lieber...)
    Name:  DSC00664.JPG
Hits: 582
Größe:  287,1 KB

    Name:  DSC00675 (2).JPG
Hits: 463
Größe:  260,0 KB

    crop
    Name:  DSC00675 (3).JPG
Hits: 441
Größe:  239,4 KB

    Weidezaun
    Name:  DSC00683.JPG
Hits: 459
Größe:  226,3 KB

    crop
    Name:  DSC00683 (2).JPG
Hits: 476
Größe:  225,9 KB

    Bank auf der Wiese
    Name:  DSC00684.JPG
Hits: 461
Größe:  293,5 KB

    crop
    Name:  DSC00684 (2).JPG
Hits: 525
Größe:  289,6 KB

    nochmal Weidezaun
    Name:  DSC00685.JPG
Hits: 464
Größe:  197,0 KB

    Vollformat
    Name:  DSC00689.JPG
Hits: 475
Größe:  276,5 KB

    crop Mitte
    Name:  DSC00689 (3).JPG
Hits: 554
Größe:  284,9 KB

    crop Ecke
    Name:  DSC00689 (2).JPG
Hits: 436
Größe:  299,5 KB

    herbstlicher Feldweg
    Name:  DSC00693.JPG
Hits: 495
Größe:  277,2 KB

    crop
    Name:  DSC00693 (2).JPG
Hits: 471
Größe:  218,3 KB

    Hunde beim spielen (leicht gecropt)
    Name:  DSC00721.JPG
Hits: 509
Größe:  263,6 KB

    Name:  DSC00707.JPG
Hits: 477
Größe:  288,6 KB

    Name:  DSC00725.JPG
Hits: 459
Größe:  264,6 KB

    Herbstimpression
    Name:  DSC00785.JPG
Hits: 459
Größe:  296,1 KB

    crop
    Name:  DSC00785 (2).JPG
Hits: 470
Größe:  262,2 KB

    nochmal der Hund
    Name:  DSC00791.JPG
Hits: 506
Größe:  199,6 KB

    Name:  DSC00795.JPG
Hits: 523
Größe:  232,3 KB

    crop
    Name:  DSC00795 (2).JPG
Hits: 528
Größe:  293,7 KB

    Fazit: die Canon Ingenieure haben hier ganze Arbeit geleistet. Das muß ich als alter Nikonianer neidlos zugeben!

    LG Christian


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Beim Betrachten der angebotenen Preise für die Optik... hat sich die Geldausgabe letztlich gelohnt? Oder war es nur eine Art Investition in die Zukunft?
    VG Ekkehard


  13. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo Ekkehard,

    bei dem Betrag den ich investiert habe würde ich sagen das Objektiv hat sich gelohnt. Aber ich gebe Dir insofern
    recht dass die derzeit aufgerufenen Preise so ab 4000,-- Euro aufwärts nach meinem Dafürhalten nicht gerecht-
    fertigt sind, also was für Sammler sind, die in die Zukunft investieren wollen... Das ist natürlich schade, da diese
    Objektive damit dem echten Anwender in der Regel vorenthalten werden.

    Damit hatte ich als Anwender natürlich ein riesen Glück...

    LG Christian

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,

    ich sehe den Einsatz solcher Lichtriesen eher als Unterstützung bei dunklen Situationen und weniger bei Aufnahmen im Tageslicht.
    Kann das auch mit dem FD 1.2/85L als auch beim FD 2.8/300 L bestätigen.

    Habe gerade in einer dunklen Kirche fotografiert... da hat sich das FD 85 (sowie das Sigma ART 1.4/24) ausbezahlt.
    VG Ekkehard


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.02.2021, 23:41
  2. Canon EF 2.8/70-200mm L IS II USM
    Von hinnerker im Forum Canon EF und RF Mount
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2019, 17:13
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 10:59
  4. Canon EF-S 18-200mm IS
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 12.01.2009, 23:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •