-
Ist oft mit dabei
Hallo,
ja sooooo einfach ist das natürlich nicht. :-)))
Das Teleskop hat f=820mm und 102mm Durchmesser , also Blende 8. Es ist ein sehr guter Apochromat mit einem Fluoridelement. Dann kommt ein Herschelkeil zur 1. Lichtdämpfung. Das ist ein besonderes Prisma, welches nur noch ~4% des Lichtes weiterleitet und die Hauptenergie ausspiegelt. Dann die 2. Lichtdämpfung mit einem Graufilter. Jetzt noch die Anpassung mit einer Barlowlinse 2x. Das ergibt je nach Durchsicht am Himmel zwischen 1/100 und 1/2000 bei ISO 200 ein richtig belichtetes Bild. Dann noch möglichst 3 - 10 Bilder schnell hintereinander aufnehmen und über ein Programm ( z.B. Registax ) zusammenfügen. Rauschen wird hierbei reduziert.
Soooooooo einfach.
Peter
-
16 Benutzer sagen "Danke", Peter-1 :
aibf, Anthracite, Belcantor, CanRoda, classicglasfan, Dbuergi, gewa13, GoldMark, Groundhog, joeweng, Jubi, mhiller, Namenloser, olywa, Rob70, Waldschrat
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln