Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: APS-C Sensor mit 32 MPixel - tauglich für Altglas ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Ein Zoll und Nikon 1- damit habe ich einige Zeit Bilder gemacht (gemischt- Objektive für das System und via Adapter Altobjektive) die teils auch gedruckt wurden, also bei mir hatte sich Niemand aus der Familie über Pixelpitch 2,4µm und etwaige Bildfehler aufgeregt, heute mit 3,3µm bei MFT habe ich mehr Spielraum... da sehe ich diese "krumme" Pixelzahl und Pixelpitch von 3,2µm bei der 90D gelassen.

    Die Kamera wird Besitzern von APS-C-Objektiven noch eine Weile viel Freude bereiten... (Und evtl. Zeit für Überlegungen verschaffen, auf welchen der Züge man umsteigen möchte, falls wirklich nichts mehr nachfolgen sollte...)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Da ich fast keine hochwertigen Objektive besitze, habe nur Gurkengläser und Böcklunder-Linsen. Daher komme ich gar nicht in die Verlegenheit meine Sensoren auszureizen

    Mein Vorschlag: Macht einfach Bilder mit den Kameras und den Objektiven, dazu sind diese ja da und erfreut Euch der Bilder.

    Ich bin es inzwischen müßig den neuesten Kameras hinterher zu rennen. Wenn, dann kaufe ich mir diese 3-4 Jahre später für einen erträglichen Betrag (ok, ich bekenne, dass ich der Kameraindustrie damit keinen Gefallen tue, sozusagen der WorstCase-Kunde)
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Du hast doch viele tolle Objektive... Jedenfalls nach meinen Maßstäben...

    Grüße Claas

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Ich bin es inzwischen müßig den neuesten Kameras hinterher zu rennen. Wenn, dann kaufe ich mir diese 3-4 Jahre später für einen erträglichen Betrag (ok, ich bekenne, dass ich der Kameraindustrie damit keinen Gefallen tue, sozusagen der WorstCase-Kunde)
    Der Worst-Case-Kunde ist einer, der gar nichts kauft. Wenn du eine Gebrauchte kaufst, hat der Verkäufer wieder Geld für eine Neue. Also profitiert die Kameraindustrie auch von dir .

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", ralf3 :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.162
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.365
    Erhielt 3.378 Danke für 784 Beiträge

    Standard

    Mit dem Sprung von 24MP (heute oft schon Standard bei APS) auf 31MP erhöht sich die Zahl der Linien pro Millimeter gerade mal um 15%. Das ist nicht viel, und damit wird sich an der Tauglichkeit alter Objektive kaum was ändern.

    Die Dateigröße steig aber zumindest bei unkomprimierten Dateien um 33% an.

    Beim Betrachter der Bilder wird von der erhöhten Auflösung in der Regel nichts ankommen, da die allermeisten Ausgabeformate deutlich weniger als 24MP haben. (Ausnahme: starke Ausschnittsvergrößerungen).

    MMn. ist die Entwicklung zu immer mehr Pixeln zumindest sehr fragwürdig. Die Kosten steigen an, die Ergebnisse werden aber kaum besser.

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Wer nur WEB-Daten erzeugt, um am Schluss 1200px Kantenlänge zu haben, für diejenigen würde auch eine alte Canon EOS APS-C D60 von 2002 ausreichen...
    VG Ekkehard


  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Ob Fototapeten die bessere Lösung sind?
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Ob Fototapeten die bessere Lösung sind?
    Hier sind sogar noch kleinere Web-Bildchen im Umlauf...

    Ich denke, es gibt noch andere fotografische Anforderungen, bei dem mehr Megapixel sinnvoll sind.
    Allerdings weniger für MFT oder APS-C wie Repro-Arbeiten, Printing bis 3m, 360° und weitere...

    Wozu kauft man sich denn Kleinbild-Kameras mit 42 oder sogar jetzt neu mit 61 MPix?
    VG Ekkehard


  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Ich würde das noch krasser beschreiben:
    Für "normales" Fotografieren, bei dem die ganze Bildsensorfläche 1:1 ohne Bearbeitung für die Bildwiedergabe verwendet wird, reichen auch 12 MPx.
    Sobald man aber das Bild um ein paar Grad drehen muss, weil die Kamera beim Fotografieren nicht korrekt horizontal oder vertikal ausgerichtet war,
    oder Weitwinkelaufnahmen wegen stürzender Linien perspektivisch entzerrt werden müssen,
    oder auch nur starke CAs eines Objektives beseitigt werden müssen,
    wirkt sich eine höhere Sensor-Auflösung nur positiv aus.
    Gruß, Michael

  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.844
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Moin,
    der Aufwand, Objektive zu konstruieren, die diese kleinen Bildpunkte angemessen bedienen, steigt erwartungsgemäß und wird zu teuren Objektiven führen, mit denen man dann etwas höher aufgelöste Fotos als bisher machen kann.
    Wer das braucht, ob privat oder geschäftsmäßig, der wird das gut finden und kaufen.
    Die notorischen Gebrauchtkäufer unter uns werden profitieren, weil sie die altbackenen 24MPixel Kameras für weniger Geld bekommen werden.
    Den Sinn an dieser Entwicklung muss jeder selbst entdecken und für sich beantworten. Aus Sicht des Altglas-Liebhabers ist wohl alles jenseits der 6MPixel brauchbar.
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. THREE- SENSOR- LENS
    Von hofsethpaul im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2020, 17:30
  2. neue Canon 5DIII - mein Altglas noch am Vollformat-Spiegel tauglich?
    Von schika im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.08.2018, 20:15
  3. Altglas an A7 II - Reflexionen durch Sensor und Adapter ?
    Von Rick im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.10.2016, 18:39
  4. Sensor-Probleme WW an NEX-7
    Von LucisPictor im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 10:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •