Hallo Ro,
versuchen kannst du es mit dieser Kombination - vielleicht hast du ja Glück. Mit der A7RII habe ich eine Weile herumprobieren müssen, bis ich eine IR-taugliche Kombination gefunden habe. Einerseits ist es so, wie Anthracite schreibt, dass nicht jeder IR-Filter gut funktioniert. Ich vermute, dass das an nicht umgebauten Kameras sogar noch etwas mehr auffällt als bei umgebauten, da das "Fenster" an nutzbarem Spektrum (zwischen 720nm und dem Bereich, ab dem der serienmäßige Sensorfilter sperrt) nicht sehr groß ist. Andererseits reagiert die Kamera recht empfindlich auf Licht, was auf den Sensor zurück reflektiert wird. Das sieht dann so ähnlich wie ein Hotspot aus oder äußert sich in Farbverläufen zum Rand hin.
(Am besten funktionieren bei mir das Zeiss Vario sonnar 3.3-4/28-85 und das Samyang T-S 3.5/24, wenn ich bei letzterem die Tilt-Shift-Mechanik abgeklebt habe.)
Was möglicherweise besser funktionieren wird, ist das ganze für Schwarz/Weiß-IR-Fotos verwendest. Auf jeden Fall ein Stativ mitnehmen.![]()