Vielen Dank zunächst einmal für die Ergänzung/Konkretisierung in einigen Punkten.
Die passende Einordnung ist insgesamt die Schwierigkeit... die Einordnung in den jeweilgen Mount oder die Einordnung nach Hersteller, der mit verschieden Mounts aber dadurch auch mit unterschiedlichen Eigenschaften liefert.
Das kann aus meiner Sicht auch erheblich "ins Auge" gehen, denn in der REgel suchen Menschen nach den für ihren Kameraanschluss geeigneten Objektiven.
Klar kann man es unter Tamron einordnen, wie es sich "logisch" auch durch den Hersteller zwingend ergeben würde. Aber das ist eben auch ein "Streitthema", denn macht man es nach Hersteller, so müsste ein Bericht über das Objektiv zwar konsequent auch unter Tamron eingestellt werden, aber eben auch die diversen Unterschiede herausarbeiten. Die Nikon Version hat nach meinen Recherchen noch Unterschiede, oder?
So wie Du nun die Unterschiede zur Makroversion herausgestellt hast, müsste ein Bericht - will er komplett sein - eben genau diese Dinge auch herausarbeiten.
Die Makroversion braucht im Grunde auch eine eigene Vorstellung... für den Nikon Anschluss mit seinen Besonderheiten, die eben von denen der hier von mir vorgestellten Canon VErsion abweicht.
Das Problem liegt eben auch darin, dass die Menschen sich anschlussseitig nach Objektiven umsehen und da interessieren die Unterschiede zwischen den Versionen eben nicht... und das spiegelt sich dann auch in den Berichten wieder.
Auch wenn jemand nun nach der Suche ein Objektiv gekauft hat, wird er die Unterschiede halt nicht parat haben, sondern rein seine vorliegende Version vorstellen.
Deshalb kann man natürlich auch den anderen Weg gehen... streng genommen müsste es unter beidem eingestellt werden, so dass man es einmal unter dem Hersteller findet und einmal mit der für den Kamera-Anschluß gültigen technischen Ausstattung.
Das wiederum kann man ja dann noch durch "kopieren" des Themas in die Tamron - Rubrik nachholen. Durch Deine Zusätze zum Thema, wird letztlich ja der Artikel komplettiert und die von Dir angesprochenen Aspekte fließen somit ja in das Thema mit ein, das später auch unter Tamron zu finden sein wird.
So braucht man bei der Vorstellung eines Objektivs nicht gleich noch die Unterschiede der unterschiedlichen Anschluss-Versionen mit "recherchieren" und bekommt so später ein komplettes Bild, wenn der Bericht dann nach Tamron kopiert wird.
LG
Henry