Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Bei mir war gestern Mittag das Wetter echt zum Fürchten, erst ist es dunkel geworden, zwischendurch hat die Sonne durchgeblitzt, der Himmel war dramatisch und immer wieder Regen.
(Olympus PEN F mit Pentax auto 110 2,8/24)
K1024_PA055491 (1)A.JPG
K1024_PA055489 (1)A.JPG
K1024_PA055478 (1)A.JPG
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
.. Eigentlich Wetter für IR.... Oder?
Grüße Claas
Nein, zu wenig Sonne, insgesamt zu dunkel, wird zu flau
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Hallo Henry,
Bild Nr. 1 von Punky könntst Du direkt in einem Tier-Lexikon veröffentlichen!
LG Christian
.... hier, wie bereits in meinem vorigen Beitrag über Warschau angekündigt, einige Bilder mit dem Travegon bei der Pilzsuche (die leider nicht von Erfolg gekrönt war, die kleinen Parasolpilze habe ich stehengelassen, obwohl echt lecker)
Flares zu erzeugen ist mir im direkten Gegenlicht nicht gelungen, das Bild wird nur flau und kontrastarm. Was gefällt ist die geringe Naheinstellgrenze, ca 30cm würde ich schätzen.
Das erste Bild mit dem 3,5/90 Telfogar (Altix) von Meyer, was mir vom Ergebnis gefällt, aber eine erheblich größere Naheinstellgrenze hat.
Gruß Claas
DSC00565.jpg
.... die nächsten mit dem Travegon
DSC00622.jpg
DSC00613.jpg
DSC00619.jpg
DSC00624.jpg
DSC00642.jpg
Hallo Claas,
sehe ich im letzten Bild richtig? Die Kastanien blühen im Herbst?
Hallo Bernhard, schön mal wieder was von dir zu hören, machst dich ja rar.....
... ja war tatsächlich so, hatte mich auch gewundert (und gefreut)
Gruß Claas
Hallo Claas,
von den Warschau-Bilder finde ich #5, #9 und #12 ganz klasse, von der Pilzsuche gefällt mir das Telefogar-Bild am besten (wegen der Farben und Kontraste).
Hast Du das Travegon weitgehend mit Offenblende benutzt, das würde den schwachen Kontrast und die unscharfen Ecken erklären ? Oder bildet das auch abgeblendet so ab ?
Wenn Dir die Naheinstellgrenze des Travegon gefällt, wirst Du viel Spaß mit dem Flektogon haben, das hat eine Naheinstellgrenze von knapp über 20cm. Gerade an APS-C (das ist mein Lieblings-Altglas an der A6000) kommt man da an die Grenzen des Macro-Bereichs und das Flektogon ist im Bildzentrum im Nahbereich auch noch sehr scharf.
Im Herbst blühende und austreibende Kastanien hab ich auch schon öfter gesehen, ich glaube, das passiert v.a. dann, wenn die Kastanien ihr Laub (z.B. wegen Befall mit der Miniermotte) ganz früh abgeworfen haben und jetzt noch einen Notaustrieb starten.
Gruß Hias
Am 03.10.2019 bei der Bäldleschwaige: Himmelslicht.
DSC_0065.jpg
Gruß, Michael