Ergebnis 1 bis 10 von 726

Thema: SCHWARZ - WEISS in der digitalen Welt der RGB - Sensoren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Hi Jürgen,

    Zitat Zitat von gdh1 Beitrag anzeigen
    Thorium Pancolar 1,8/50 durch die Scheibe fotografiert

    Gruß Jürgen
    ein tolles Motiv, sehr schön eingefangen👍!

    Konntest Du Überstrahlungen an den Fenstern schon beim Aufnehmen vermeiden oder hast Du es noch bearbeitet?
    Gx Jubi

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    1.984
    Erhielt 1.008 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank. Die Sonne stand schon recht tief und sie ist ja um diese Jahrezeit nicht mehr so grell, die a7s hat dazu noch eine gute dynamic range so das ich hier erstaunlicherweise garnichts bearbeiten musste.

    Gruß

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gdh1 :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.419
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.709
    Erhielt 6.823 Danke für 1.063 Beiträge

    Standard Vor der Haustür

    DSC04257 3.5-4.8 Exakta 35-70 Capt . O.kl.jpg

    Aufnahme mit Sony A7II und Exakta 3.5-4.8/35-70

    Bearbeitet mit Capture One - Gratissoftware für Sony.
    Gruß
    Gorvah

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.050
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.435
    Erhielt 5.689 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Hallo Gerd,
    Cambo WRS 1200 + Objektiv sagen mir gar nichts, aber Zeichnung und Schärfe, bis in die letzten Ecken, sind bemerkenswert.
    LG
    Dirk

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  9. #5

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", eos :


  11. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 769 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bergteufel Beitrag anzeigen
    Hallo Gerd,
    Cambo WRS 1200 + Objektiv sagen mir gar nichts, aber Zeichnung und Schärfe, bis in die letzten Ecken, sind bemerkenswert.
    LG
    Dirk
    Hallo Dirk,

    das ist eine kleine technische Fachkamera (wird auch Pancake View Camera genannt). Diese Kameras können mechanisch im Mittel ca. 20mm Shift gleichzeitig in jede Richtung. Ob man die Shift-Wege abrufen kann, hängt von Bildkreis des jeweils verwendeten Objektivs ab. Tilt und Swing Verstellungen sind auf den jeweiligen Objektiv-Platten verbaut. D.H. es gibt ein und das selbe Objektiv mit Tilt/Swing und ohne alles - je nach montierter Objektiv-Platte. Die Verstellwege beschränken sich aber auf +/- 5 Grad Tilt/Swing. Das ist für eine große technische Fachkamera normalerweise etwas zu wenig. Für die kurzen Brennweiten 23 - 60mm allerdings mehr als ausreichend. Wenn ich hier von kurzen Brennweiten schreibe - dann gilt das für meinen Cropfaktor der ca. ~ 0,6 gegenüber KB beträgt.

    Es gibt zwei Möglichkeiten Bilder zu machen. 1.) über einen Drahtauslöser der auf den Verschluss des Objektives geht. Das Objektiv hat einen Blitzanschluss (pcSYNC Buchse) von dem dann ein Kabel auf das jeweilige Back geht um den Sensor anzusteuern. 2.) Wenn das Back einen einen E-Shutter hat, kann auch dieser autonom verwendet werden.

    Das Rodenstock 32HR-W ist ein kleines GF Objektiv aus der digital Area (wird heute noch produziert). Vom Bildwinkel entspricht es einem 19mm KB Objektiv. Die Qualität dieser kleinen GF Objektive - Rodenstock und auch der Schneider Kreuznach Digitare ist sehr gut.

    Ich habe Dir mal Bilder angehangen.
    Das erste Bild zeigt die T/S Mechanik - die großen silbernen Rädelschrauben.
    Das zweite Bild zeigt die Verkabelung (Drahtauslöser/Back/Blitz).
    Das dritte Bild ist ohne Kompendium da siehst Du etwas mehr von der Kamera.

    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3

    Diese kleinen technischen Fachkameras können auch mit Mittelformat Filmbacks verwendet werden.

    Gruß Gerd
    Geändert von gpz06 (30.09.2019 um 19:03 Uhr)

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", gpz06 :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.115
    Danke abgeben
    1.021
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo Gerd, sehr beeindruckend die Technik und damit der Aufwand. Knapp 2.700 EUR plus Digi-Back (Hasselblad und Co) plus Optik... nur für Architektur-Fotografie?
    Oder was kann damit noch so fotografiert werden?
    VG Ekkehard


  14. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 769 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Hallo Ekkehard,

    nein, im Prinzip hast Du kaum Einschränkungen. Das
    einzige wäre vielleicht der Copal Shutter der auf 1/500s beschränkt ist und die max. Brennweite von 180mm. Aber Du kannst zu allen Zeiten blitzen. Ansonsten ist die Kamera auch gerade prädestiniert für die Landschaft. Du kannst problemlos ohne Nodalpunkt Adapter stitchen, weil Du die Bildstandarte verschieben kannst ohne die Gegenstandsweite (Motiv <=> Objektiv) zu ändern. Auch die T/S Option brauchst Du da eher als in der Architektur.

    Gruß Gerd

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", gpz06 :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.115
    Danke abgeben
    1.021
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo Gerd,
    also wenn der Aufbau nicht so diffizil und umfangreich wäre, die Fach-Optik und das Digitalteil (Digiback) nicht so teuer, dann wäre es die "Eierlegendewollmilchsau" schlechthin.
    Sieht jedenfalls beeindruckend aus, wird aber nur mit Stativ bedient werden können...
    VG Ekkehard


  17. 3 Benutzer sagen "Danke", aibf :


Ähnliche Themen

  1. 6x9 schwarz-weiss Vergrösserer
    Von electricEye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2019, 14:10
  2. Was reizt so an Schwarz Weiss ?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.10.2018, 16:33
  3. Was ist in der digitalen Welt das kleinere Übel: Über- oder unterbelichten
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.09.2015, 18:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •