Schäden an der Vergütung sind - insbesondere bei so alten Linsen, die noch keine Mehrschichtvergütung haben - meist nur bei schrägem Draufschauen im Gegenlicht erkennbar und wirken sich nur sehr wenig auf die Kontrastübertragung oder Flares aus.
Wenn allerdings das Glas selbst, was an einer milchigen Trübung erkennbar wäre, bereits angegriffen ist, ist alles zu spät.
Ich hatte mal ein 200/4 MICRO Nikkor, dessen Frontlinse am Rand durch Pilzbefall bereits so mattiert war, dass ich einen Reduzierring davor schrauben musste um den milchigen Teil der Frontlinse ab zu decken, der die Offenblende auf f/5.6 reduzierte.