Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Olympus Zuiko Auto Makro 2,8/38mm Objektivkopf

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.370
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich darf, da mich das Thema der extremen Makros sehr beschäftigt, kurz einige Infos zu
    dem abgebildetem Equipment geben.

    Beim Makrotubus handelt es sich um den " Auto-Makro Tubus 65-116mm" der an den
    analogen OM Kameras die Blendeneinstellung übertragen hat und auch die Springblenden-
    funktion erhalten hat.

    Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass ein entsprechendes Objektiv aufgesetzt ist.

    Olympus hatte zuletzt für diesen Tubus folgende Objektivköpfe im Programm:

    2,0/20mm
    2,8/38mm
    4,0/80mm
    4,5/135mm

    Das hier vorgestellte 2,8/38mm ist ein mehrschichtvergüteter 6 Linser (6 Linsen in 4 Gruppen,
    augenscheinlich ein symmetrischer (?) Gaußtyp).

    Der optimal nutzbare Vergrößerungsmaßstab reicht von 1,7x - 8x. mit dem gezeigtem Tubus
    lassen sich je nach Auszug Vergrösserungen von 3,1x - 4,4x erzielen.

    Olympus hatte hier ein ganz feines Makroequipment im Programm, das sowohl optisch, wie
    auch mechanisch einen hervorragenden Ruf genossen hat und immer noch genießt.

    Ich selber liebäugle schon lange mit einer der niedrigbrennweitigen Objektivköpfe, konnte mich
    aber noch nicht wirklich zum Kauf durchringen, da bereits genug an Ausrüstung vorhanden ist.

    @ Alex,
    Ich finde die Aufnahme mit den lila Tupfen sehr aufschlußreich hinsichtlich der Schärfe-
    leistung dieser Optik. Die kleinen Kügelchen auf der Oberfläche werden scharf bis weit an den
    Rand abgebildet. Die Blitztechnik könnte man vielleicht noch optimieren...

    @ K_Mar,
    Mit welcher Kamera sind die Aufnahmen denn entstanden und wurden sie gecropt?

    LG Christian

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Hier noch einige Info:

    https://olypedia.de/index.php?title=...MB_1:2,8/38_mm
    https://olypedia.de/index.php?title=...ubus_65-116_mm

    Oben genannt habe ich schon:
    Maßstab der Bilder c.6,5 fache Vergrößerung
    Kamera EOS 5D 4

    Die Bilder wurden nur verkleinert und ganz geringfügig nach-geschärft, um die Unschärfe durch die Verkleinerung auszugleichen.
    Den Blitz habe ich von Hand gehalten, da dieser bei der Montage am Filtergewinde viel zu weit vorne sein würde, da besteht in der Tat noch Verbesserungsbedarf.
    Für diesen Zweck werde ich mir aus einem 7mm Zwischenring einen Blitzhalter bauen.

    Bilder die gestackt sind gehören ganz und gar nicht in Objektivvorstellungen, damit läßt sich über die Optik dann gar nichts mehr sagen.

    Der Farbverlauf am Rand der violetten Punkten ist in der Blüte und nicht ein Fehler des Objektiivs.

    Gruß Klaus

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.370
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Klaus,

    danke für die Erläuterung. Da ich ja selber ein Freund der höheren Vergrößerungen
    bin, würde mich interessieren, ob Du neben dem 38mm Zuiko auch Erfahrungen mit dem
    20mm Objektivkopf hast.

    Vielleicht kannst Du ja einmal eine Milimeterskala eines Lineals, oder Zollstocks
    abfotografieren um damit die Abbildungsleistung im Hinblick auf CA`s zu dokumentieren.

    LG Christian

  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,

    das 20mm ist das einzige, das ich nicht habe.
    Die anderen Makro Zuikos 38/2x50 (2.0&3.5) / 80 / 90 / 135(4.5) besitze ich.
    Die anderen Bilder mache ich beizeiten.

    Gruß Klaus

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


  8. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Ich habe ein besseres Testobjekt gefunden, welches von Natur aus harte Kontrastkanten liefert:
    Ein QFN32 IC-Gehäuse mit PIN-Raster 0,5mm , d.h. hier etwa 5fache Vergrößerung @ Blende 11
    Auf 1200x800 runter skaliert und ganz gering die Skalierungunschärfe nachgeschärft

    Name:  5V8A4975red1208.JPG
Hits: 838
Größe:  286,1 KB

    P.S. Auf dem Papier ist ein 1mm Raster

    Die Struktur auf der metallischen Fläche ist kein Rauschen, sondern die Kristallstruktur des galvanisch verzinnten Kupfers der Kühlfläche.
    Das Bauteil selbst ist ein ATmega88 uController.

    Gruß Klaus

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


  10. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    ich habe noch einen Link gefunden:

    http://www.coinimaging.com/oly_38-28.html

  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.370
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Danke Klaus,

    das ist ein aufschlußreiches Foto. Und damit kann man dem 38mm tatsächlich eine sehr gute optische
    Leistung, sowohl im Hinblick auf die CA`s, als auch auf die Bildfeldebnung bescheinigen.

    LG Christian

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Olympus F. Zuiko Auto-S 1,8/38mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.03.2020, 11:44
  2. Olympus Zuiko Auto Makro 2,0/20mm Objektivkopf
    Von K_Mar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.02.2020, 16:09
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.03.2019, 10:32
  4. Olympus OM Zuiko Auto Makro 50mm f/2
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.01.2019, 16:29
  5. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 17:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •