Hallo zusammen,
da mich dieses Objektiv immer mehr beeindruckt, muss ich doch einen kleinen Testbericht verfassen. Das 28mm 3.5 gibt es in verschiedenen Versionen als M und K Variante und ein Asahi Super-Takumar, welches aber über eine andere Rechnung verfügt und auch mit M42 Anschluss erhältlich ist.
Die K Variante hat sich über diverse Tests und Foren und einen extrem guten Ruf erarbeitet, taucht aber immer seltener auf. Mein Objektiv habe ich mit Hilfe des Forums für einen super Kurs bekommen, hatte aber ein paar Probleme mit dem Fokus, der Blende und Schmutz.
Hinzu kam noch ein unpassender Adapter. Für die Reinigung habe ich es zu Olbrich geschickt und einen vernünftigen Adapter habe ich mittlerweile auch.
Ein paar Daten zum Objektiv:
Pentax K Mount
8 Elemente in 7 Gruppen
Blende mit 5 Lamellen
Nahgrenze 30 cm
Filter 52mm
Vergütung SMC
Produziert wurde die Version nur von 1976 bis 1977
Das Objektiv ist leicht, klein und handlich und die Fokussierung läuft butterweich (mit Sicherheit auch dank Olbrich)
Das Objektiv ist bereits ab Offenblende scharf mit gutem Kontrast und nur an den äußeren Ecken etwas weicher, was bei F8 aber komplett verschwunden ist.
Crop:
CAs habe ich bisher keine feststellen können, deshalb hierfür keine Beispielbilder.
Das Bokeh finde ich auch ganz angenehm und verbunden mit der Nahgrenze von 30cm lässt sich ganz ordentlich freistellen.
Die SMC Vergütung macht bei diesem Objektiv ihrem Namen alle Ehre und selbst mit direktem Sonnenlicht lässt sich arbeiten, hier bei F11:
Bei meinen letzten Touren war das Objektiv immer dabei, wobei mir persönlich 28mm für meine Landschaftsaufnahmen reichen. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Wochen mal dazu komme ein paar lowlight Aufnahmen nachzureichen. Für mich ist das Objektiv eine klare Empfehlung, wobei es halt unter Umständen schwierig ist das richtige zu finden. Zum Abschluss noch ein paar Aufnahmen.
![]()