Ein paar Bilder aus dem Nah/"Makro"-Bereich, wobei ich es hier bisher kaum genutzt habe.
Für perfekte Ergebnisse braucht man mit diesem "Brummer" ein Stativ und vor allem Windstille!
#29
300kb_Sigma 300mm f4 APO 029.jpg
100%-Crop daraus:
Stempel.jpg
Erkenntnis hieraus: Die Schärfe ist super, am Setzen des Fokuspunktes muss der Fotograf arbeiten
#30
300kb_Sigma 300mm f4 APO 035.jpg
Ab hier nochmal einige Bilder "Querbeet":
#31 Ein Eichhörnchen konnte ich erwischen, leider nicht 100% auf den Punkt, aber im Gesamtbild fällt das nicht auf - sind verflixt schnell die Kleinen....
300kb_Sigma 300mm f4 APO 006.jpg
100%-Crop daraus:
Eichhörnchen.jpg
#32 Auch hier ist von Farbfehlern nichts zu sehen
300kb_Sigma 300mm f4 APO 041.jpg
#33
300kb_Sigma 300mm f4 APO 039.jpg
#34
300kb_Sigma 300mm f4 APO 040.jpg
#35
300kb_Sigma 300mm f4 APO 042.jpg
#36 Schärfeverlauf:
300kb_Sigma 300mm f4 APO 016.jpg
#37
300kb_Sigma 300mm f4 APO 022.jpg
#38 Bokehunterschiede: Fokus auf dem linken Ende des Daches
300kb_Sigma 300mm f4 APO 045.jpg
#39 Fokus auf dem "Privat"-Schild
300kb_Sigma 300mm f4 APO 046.jpg
#40
300kb_Sigma 300mm f4 APO 028.jpg
#41
300kb_Sigma 300mm f4 APO 043.jpg
#42 Metallkanten
300kb_Sigma 300mm f4 APO 047.jpg
hieraus ein 100%-Crop vom Fokuspunkt (auf dem Auge)
Auge.jpg
und von der Edelstahl-Fußstütze:
Fußstütze.jpg
Soweit mal zu den grundsätzlichen Abbildungsleistungen.
Für heute habe ich mir (falls das Wetter passt) vorgenommen,
in etwas "weitere Landschaften" zu fahren um die Leistung im Fernbereich besser beurteilen zu können.