@Anthracite
@degreeceheim
Besten Dank für Eure Erläuterungen zu Soligor und den Objektiven und Anschlüssen!
Ich habe hier ein interessantes Faltblatt zum Objektivprogramm von Soligor aus den 60/70 er Jahren, welches auch die lieferbaren Anschlüsse T2, T4 und fm von damals nennt. Gerne würde ich hier das Faltblatt einstellen, bin aber nicht sicher ob das rechtlich so ohne weiteres zulässig ist?
Ich habe in den 70er Jahren das 6,3/400mm und das 8,0/600mm beide mit T2 Anschluß von Soligor erworben und das 400er überzeugt mich mit seiner brillanten Abbildung immer wieder. Den Mangel der fehlenden Geradeführung habe ich durch eine Fixierschraube versucht auszugleichen. Nachdem im Netz in den letzten Jahren T2 Linsen von Soligor sehr günstig angeboten wurden habe ich neben dem 3,5/135mm das 3,5/180mm und das 4,5/250mm erworben. Alle Linsen haben eine ordentliche mechanische Qualität und eine hohe Anzahl an Blendenlamellen für eine runde Öffnung.
Der Vergleich des Soligor 3,5/135mm mit dem Rodenstock 4,0/135mm, welches ich nicht besitze, ist schon interessant, ich meine mein Voigtländer Super Dynarex 4,0/135mm ist im Vergleich mit dem Soligor bei Unendlich etwas klarer in der Abbildung aber die Randabschattung ist bei großen Blenden deutlich höher. Für das Soligor 4,5/250mm gibt das Faltblatt eine "Konstruktion 4 el/2 gr" an und das für T2 und T4.

MfG Ulrich