Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Welches Minolta 135mm?

Baum-Darstellung

  1. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    23.07.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 16 Danke für 12 Beiträge

    Standard

    Danke Wolfgang,

    das hilft mir schon mal weiter. Jetzt weiß ich wenigstens, worauf ich achten muß. Das eBay Angebot hatte ich mir schon zuvor unter "Beobachten" gestellt ohne aber zu wissen, dass dies die richtige Ausführung ist.

    Und danke auch Dir Christian,

    das mit dem Nikon ist ein interessanter Tipp. Allerdings müßte ich mir dann einen entsprechenden Nikon/Fuji Adapter besorgen, während der für Minolta schon da ist, denn ich habe bereits 2 analoge Objektive mit Minolta Anschluß. Allerdings sind die von Sigma und Soligor.

    Euch beiden nochmal vielen Dank, sobald ich mit der Neuerwerbung die ersten Bilder gemacht habe, werde ich mal eines hier einstellen.

    Freundliche Grüße
    fred

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tessron :


Ähnliche Themen

  1. Welches Bajonett ist es ? Vivitar 135mm 2.8 Auto Telephoto
    Von doubledare im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.08.2019, 13:11
  2. Minolta [T4.5] 2.8/135mm STF
    Von Tedat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 08.02.2019, 20:47
  3. Vivitare 135mm f2.5 und f2.8 welches ist besser?
    Von Karuso1010 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.06.2016, 11:40
  4. Minolta MD Tele Rokkor 3.5/135mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 20:45
  5. Minolta MD Rokkor 2.8/135mm
    Von ropmann im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •