In diese Gattung gehört auch noch das Seibold'sche "Dreamgon", welches unser User Rudolfo42 auf Olypedia beschrieben hat.
https://olypedia.de/index.php?title=...agon_1:4/90_mm
Das arbeitet mit sogenannten "Spaltsegmentblenden", die ebenfalls Kontrast und Schärfe sowie die Gloriolengestaltung regelt. Es gehört - wie das Imagon - zur Gruppe der Weichzeichner... oder neuerdings auch mit "Softener" benannt.
Gemein ist allen der Weichzeichnungseffekt, aber das hier gezeigte scheint etwas anders zu funktionieren, denn beim Dreamagon und dem Imagon mit seinen Siebblenden bleibt stets ein kreisrunder Mittelpunkt mit unterschiedlichem Durchmesser und die Veränderungen der Blendensegmente spielt sich zu den Rändern hin ab. Hier bei diesem vorgestellten Objektiv scheint der Schnitt der Blendenlamellen diesen Soft-Effekt auszulösen.
Auf jeden Fall interessant. Bringst Du es bitte nach Marburg mit, ich werde das 120er Imagon dabei haben, dann kann man sich die Unterschiede ja mal genauer in einem ausgewählten Motiv vergleichend ansehen.
LG
Henry
Ps.: Ich hab die weiteren Weichzeichner Dreamagon und Imagon hier mit erwähnt um die Infos dieser seltenen genutzten Objektiv-Gattung zusammen zu haben.