Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hilfe Canon 1D Mark IV

Baum-Darstellung

  1. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Ja, wende Dich unbedingt an Rainer Hönle... hatte ich in meinem Reparaturbericht zu meiner 1D MKIV ja bereits sehr lobend erwähnt. Bitte den Einleitungspost unbedingt durchlesen !
    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post285424

    Du erreichst ihn über seine Webseite http://www.gletscherbruch.de

    Dort ins Impressum wechseln und die Telefonnummer wählen.

    Zur Zeit ist er aber wohl mit den Vorbereitungen für seinen Umzug beschäftigt oder mittendrin. Kann also ein wenig dauern.
    Hatte es auch erst über die mir bekannten Wege versucht, aber zum Erfolg führte dann immer nur der telefonische Kontakt.

    Da ja scheinbar das DC/DC Board defekt ist laut der Werkstatt, kann es aber ebenso gut sein, das nur eine Spannungsversorgung ausgestiegen ist / eine Sicherung durchgebrannt ist. Insofern würde ich da an Deiner Stelle noch warten, bevor Du irgendwas aus den Staaten auf Verdacht kaufst.

    Rainer kann zwar auch keine Ersatzteile mehr herbei zaubern, aber da er bis hinunter auf SMD - Ebene mit ein wenig Chance auch solche Platinen reparieren kann, ist das also alles eine überlegenswerte Sache, ihm die Kamera zuzusenden für eine Diagnose. Darüber hinaus hat er alle Module, die in einer 1D MK IV stecken... er verkauft sie Dir zwar nicht, weil er die nur zu eigenen Diagnose-Zwecken vorhält, aber er kann dann genauer bestimmen, was bzw. welches Modul definitiv defekt ist und ob das eventuell dann reparabel durch aus- und umlöten von Schaltungen oder durch ein vergleichbares Board einer Vorgänger-Kamera ersetzbar ist.

    Bei den Canon Service-Punkten im Lande werden eigentlich nur Module getauscht bis es passt. Sind die Module nicht mehr erhältlich im Zentrallager Willich, ist bei denen Schluss für die Service Werkstätten im jeweiligen Land. Auf die Onboard Fehlersuche macht sich da keiner mehr.

    Deshalb sind auch zumeist die Technker dort gar nicht so vertraut mit den elektronischen Schaltungen... schlicht weil sie nie die Ursachen auf den Boards erkundet haben.
    Bei Rainer Hönle wirst Du auf so einen engagierten Techniker treffen. Da er wohl eigentlich alles von Canon schon auf dem Tisch hatte, weiß er z.B. auch, welche Ersatz-Teile gegebenenfalls aus einer "Vorgänger-Serie" wie der 1D MK III vielleicht leicht "umgestrickt" in Deiner 1D MK IV verwendbar wären.

    Zwar kann man eventuell auch bei Canon Glück haben und einen engagierten Bastel-Techniker, der sich das Wissen mit der Untersuchung von defekten Altteilen selbst erworben hat, jedoch muss man diese Leute erstmal kennen und vor allem an diese innerhalb der Reparaturwerkstatt "herankommen".

    Also dringender Tipp... ruf Rainer Hönle an, der wird Dir sicherlich weiterhelfen können. Er ist der Mann für diese besonderen Momente...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (11.08.2019 um 09:44 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Canon EOS 1D Mark II
    Von sheeps im Forum Kameras
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 11:05
  2. Olympus OM Zuiko 1:2,8 f=28mm an Canon 5 D Mark II? - Bitte um Hilfe!
    Von altglasanfänger im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 22:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •