Hallo Christian, ich habe es mit einer Lampe genauestens durchleuchtet. Und tatsächlich leichte Schlieren entdeckt! Also wieder von vorne zerlegt. Dieses Mal habe ich auch die zweite Linse, von vorne aus gezählt, raus bekommen. Also auch die gereinigt. Bin da beim letzten Mal nicht so gut dran gekommen. Interessanter Weise war der Lappen davon sogar schmutzig!!! Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen, dass ich es wahrscheinlich beim letzten Mal nicht richtig zusamm gebaut habe. Front Element war nicht weit genung drin. Auf jeden Fall sitzen die Verschraubungen nun tiefer drin. Und die Bild Qualität ist tatsächlich ein großer Unterschied. CAs sind weniger und es ist schärfer. Vielen Dank. Hier sind Bilder dazu. Leider kann man bei dem vorher nachher Bild (Fitness Gerät) den starken Unterschied nicht wirklich erkennen. https://link.shutterfly.com/FZ9H1v9v7Y Mario
Hallo Mario,
das freut mich, dass dieses Objektiv jetzt wieder gute Ergebnisse liefert. Es ist tatsächlich oft
eine Linse, die nicht ganz in die Versenkung gerutscht ist, oder leicht verkantet ist, die einem beim
Zusammenbau das Leben schwer macht. Aber mit viel Geduld und Feingefühl geht das dann schon...
Übrigens ist bei Deinem 55mm aspherical eben die zweite Linse von vorne diejenige mit der
asphärisch geschliffenen Oberfläche, also die Linse, die für die sehr gute Korrektur dieses Objektives
zu einem grossen Teil mit verantwortlich ist.
Viel Freude damit!
LG Christian
Vielleicht als Kniff für Leute mit dem gleichen Problem: ich habe die Metall Hülse der aspharischen Linse mit dem Fön warm gemacht. So ist die Linse einfach rein gefallen. Eine Frage habe ich noch: Gibt es eine Möglichkeit das Fokussieren zu erleichtern? Also den Widerstand des Fokusringes einzustellen? Grüße Mario
Hallo Mario,
wenn die Fokussierung schwergängig ist, liegt das meistens an der alt gewordenen Schmierung. Die verwendeten
Fette werden mit den Jahren fester, machmal gar bröselig und damit nimmt der Widerstand beim Fokussieren zu.
Eventuell hat Dein Objektiv auch mal einen Schlag bekommen, so dass die Helicoid-Gewinde ganz einfach nicht
mehr zu 100% rund laufen.
Sofern es an der Schmierung liegt, die kann man erneuern, soll heißen Objketiv zerlegen, Helicoid-Gewinde penibel
reinigen und dann mit geeigneten Schmierstoffen (Ich verwende OSIM-Fette) neu fetten.
Ob ich das 55m aspherical soweit zerlegen würde, weiß ich nicht, da hier vermutlich Schwierigkeiten bei der Justage
des hinteren Floating Elements auftreten können. Das würde ich dann doch lieber vom Fachmann machen lassen.
LG Christian
Vielen Dank Christian.Also einen Defekt durch Sturz schließe ich aus. Wenn ich die Fokussierung einige Male drehe, wird sie leichtgängiger. Aber ist immer noch nicht wirklich leichtgängig. Ich tippe also auf die Geschichte mit dem Fett. Habe zum Vergleich mein neues Voigtländer 40 1.2 für Sony. Das ist schon ne ganze Ecke leichtgängiger. Kennst du im Köln Bonner Raum einen Reparatur Service der so was kann? Grüße Mario