Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Das Aussterben der kleinen Sensorformate bei DSLR und Systemkameras

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    In einer gewissen Hinsicht finde ich es logisch, dass ein paar Sensorformate verschwinden. Je kleiner die Sensoren sind, desto dichter müssen die Pixel gepackt werden und um so schlechter ist das Rauschverhalten bei gleicher Pixelanzahl. Da es ja inzwischen sehr kompakte Systemkameras mit größerem Sensor gibt, die mit einem Pancake-Objektiv fast genauso klein sind, wie die genannten Crop-Kameras bzw. weil es inzwischen auch schon Smartphones mit gleichwertigen Kameras und Aufsätzen für Weitwinkel, Fisheye usw. gibt, ist die Nachfrage nach diesen Kameras nicht mehr so hoch. Also fallen sie dem Rotstift zum Opfer.

    APS-H Sensor (Cropfaktor 1,3) -- Gibt es noch "neue Kameras" mit diesem Format?
    Soweit ich weiß, gehört die Canon 1D zu diesem Format und ich meine auf irgendeiner "Rumorsseite" gelesen zu haben, dass da eine neue kommen soll (ohne Gewähr!).

    APS-C und MFT werden bleiben, denke ich.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


Ähnliche Themen

  1. Mamiya an Systemkameras adaptieren
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.04.2020, 22:14
  2. Anleitung: Industar-69 2.8/28mm an Systemkameras adaptieren
    Von DrDownhill im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 11:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •