day of the moon-digi.jpg
Day of the moon, Riga
day of the moon-digi.jpg
Day of the moon, Riga
Gruß
Wolfgang
Der Mond ist ein Ballon mit 3D-Struktur.
Die Installation wurde für ein Mond-Fest im Rigaer Stadtpark aufgebaut.
Abends wurde der Mond dann illuminiert und wirkte dann fast noch surrealer.
day of the moon-digi2.jpg
Gruß
Wolfgang
Einer meiner letzten Neuerwerbe, das Nikkor Ai 180mm f2.8, hier an der X-T2.
Es neigt offen sehr zu violetten Farbsäumen, aber in Summe ist es schon ein geiles Teil.
"Blaue" Weimaraner kannte ich bis dato auch nicht, aber das sind beeindruckende Hunde. Auch wenn sie sich ziemlich schnell bewegen. Aber wer weiß wo ein AF getroffen hätte...
![]()
Digitom, dorfaue, eos, Hias, mekbat, Namenloser, wolfhansen
... die längste Burganlage der Welt, absolut sehenswert.
Jupiter-9 2/85 @A7II
Gruß Claas
48452099637_8170b0a03b_o.jpg
DSC00013.jpg
DSC00016.jpg
DSC00039.jpg
DSC00047.jpg
Dieser bemitleidenswerte "Bursche" schwamm in einer der Trinkwasser-Schalen für die Katze.
patschnass.jpg
Gerade noch rechtzeitig sah meine Frau das Malheur, was aber nichts daran änderte das der Bursche "patschnass" nicht mehr starten konnte... auch klebten
irgendwelche Sachen an seinem "Hinterteil", die ich nicht näher deuten konnte...
nasses-hinterteil.jpg
Auf der Hand meiner Frau konnte sich die Hummel langsam, langsam in der Sonne trocknen und mit stetem Putzen...
Wasserhummel2.jpg
...stellten sich langsam "Trocknungserfolge" ein...
Wasserhummel1.jpg
Wasserhummela.jpg
Wasserhummelb.jpg
Gar nicht so leicht, mit einem manuell zu bedienenden Makro (Bokina) Freihand "mal eben" diese Szenen abzulichten, denn da geht es nur um Bruchteile eines Millimeters, ob die Augen getroffen werden oder ein unscharfes Foto bei "rumkommt". Meine Frau ficht das alles nicht an... wozu hast Du so teuere Kameras?
Und ihre Ansprüche waren damit noch längst nicht vorbei... kaum das die Hummel nun wieder fliegen konnte und direkt in den "Blüten-Nahkampf" zurückkehrte (schließlich war das wohl alles sehr anstrengend, da musste erst wieder Kraft getankt werden)...
hummel-nahkampf.jpg
musste mir die Liebste aller Frauen nun unbedingt noch zeigen, wie die Hummeln den Nektar einer bestimmte Pflanze "holen"... und ob ich das nicht auch im Bild festhalten könne.
Die Hummeln schieben nicht etwa ihren Saugrüssel in den Pflanzenkelch dieser Pflanze, sondern bohren zunächst ein Loch in der Nähe des vermuteten Nektars und schieben dann ihren Rüssel hinein um zu saugen...
Na klasse... nicht nur das ich ohne eigenen festen Stand zwischen ihren Blumen ("pass doch auf") diese Aktion ablichten sollte, schwingen natürlich die Pflanzen selbst auch noch im Wind und bei der Eigenbewegung der Hummel auf dem Halm... ich dachte mir.. na die hat Vorstellungen...
Aber die Herausforderung dann angenommen, ergaben sich diese Bilder...
hummeleinstich.jpg
Mit einem manuell zu bedienenden 90mm Makro am Nahbereichs-Ende kann man hier schon von einer echten "Herausforderung" reden. Nix mit Stacking und viel Zeit...
hummeleinstich2.jpg
Gleichwohl werde ich mir wohl leihweise mal ein Canon Makro besorgen müssen, um zu sehen, ob die Trefferquote (ca. 20% nur) sich damit erhöhen ließe.
(Alle Bilder mit der Canon 1D MK IV und dem Tokina AT-X 2.8/90mm, das zur Zeit an dieser Kamera klebt)
LG
Henry
Geändert von hinnerker (05.08.2019 um 17:17 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Bergteufel, Bömighäuser, CanRoda, Digitom, electricEye, Gerold, gladstone, Gustav, Harry II, Hias, joeweng, Kielerjung, mekbat, mhiller, Namenloser, netomag, PeterWa, RetinaReflex, Rick, tabs, vwbusherbi, xali
Bravo an Frauke zur Rettung und an Dich, daß es was mit den Bildern wurde!
Geht doch ;-)!!!
Die Rüsselaktion ist toll getroffen.
Gx
Jubi
Hallo,
ich wollte in der Nacht einmal sehen wie tauglich das alte Summicron M 50/2 sich an einer auch schon alten NEX3N schlägt. Freihand also im Garten bei einem Gläschen einige Bilder geschossen. Verträgt die Optik diese Unterschiede? Blende 2, ISO 3200 , 1/25s
Gruß Peter
Dabei waren das Jupiter-9 2/85 (am meisten genutzt), das Nikkor 1,8/50 AIS (auch häufiger) und das Tokina 3,5/17 (recht wenig). Wie immer an der A7II.
Also alles "richtige" Objektive, die man auch mal abblenden konnte....
Gruß Claas
#1
48417809722_91025f64b7_o.jpg
#2
48436805027_d3cdaa1dde_o.jpg
#3
48416702176_910280c8cf_o.jpg
#4
48390149892_c6cec77ecb_o.jpg
#5
48416060001_f9ba188dab_o.jpg
#6
48415564776_3698b2bec8_o.jpg
#7
48381889252_b58faaaa1f_o.jpg
#8
48367072361_2ebc4ea50b_o.jpg
#9
48367981917_145c903205_o.jpg
#10
48367699101_e8abf13c88_o.jpg
#11
48357419572_1cc99e56e7_o.jpg
#12
48357545377_f58743f3e4_o.jpg
#13
48341405867_ce3c7dfe01_o.jpg
#14
48341352046_2462b2db77_o.jpg
#15
48341533892_913eca5a42_o.jpg
#16
48341475041_1421d0cb04_o.jpg
#17
48341759056_90d70a39e4_o.jpg
#18
48344355721_0ab47ebd21_o.jpg